Gartentipps
Weitere Gartentipps
Zuckermelonen anbauen
Soll eine frühe Zuckermelonen-Ernte ab August das Ziel sein, werden die [...]
Tomaten für´s Freiland vorziehen: Warum der Aussaatzeitpunkt entscheidend ist
Tomaten selbst heranzuziehen ist nicht schwer, wenn man ein paar wichtige [...]
Gemüseanbau im Schnellverfahren
Wer es kaum erwarten kann endlich selbst gezogenes Gemüse auf dem [...]
Giersch – wie werde ich ihn los
Es kursieren viele Tipps wie man Giersch langfristig loswerden kann. Manch [...]
Aronia – die Superfrucht
Die Aronia melanocarpa, auch Schwarze Apfelbeere genannt, ist eine Pflanze aus [...]
Stauden, Gräser und Farne teilen
Ab März können zu groß geratene oder blühfaul gewordene Stauden, Gräser [...]
Frühe Erbsensorten
Tipp: Frühe Erbsensorten, wie die Zuckererbse Ambrosia oder Frühe Heinrich, können [...]
Topfpflanzen im Garten
Wenn einzelne Pflanzen im Garten in Töpfen heranwachsen sollen, sollten sie [...]
Frühjahrsschnitt von Kiwis
Tipp: Kiwis sollten noch vor dem Knospenschwellen im zeitigen Frühjahr geschnitten [...]
Der beste Platz für den Komposthaufen
Komposthaufen sind ein Muss in jedem Kleingarten. Pro 100 Quadratmeter [...]
Ökobilanz des eigenen Kleingartens verbessern
Um die Ökobilanz des eigenen Kleingartens zu verbessern, denkt man am [...]
Winterschnitt an Obstbäumen
Bei Obstbäumen wie Apfel, Birne oder Quitte empfiehlt es sich, den [...]
Bodenmüdigkeit vorbeugen: Auf Starkzehrer folgt Gründüngung
Bevor Sie in diesem Jahr mit der Beetplanung beginnen, denken Sie [...]
Neue Beete bauen
Mehr Anbaufläche für Obst und Gemüse im Kleingarten schaffen Wenn [...]
Keimfähigkeit von Saatgut
Wie lange Saatgut keimfähig ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die [...]
Treffen Sie jetzt Ihre Auswahl von Saatgut
Tipp: Vorfreude ist die schönste Freude – daher ist der Jahresbeginn [...]
Was blüht im Winter
Aus phänologischer Sicht beginnt mit dem Fall des Laubs der Stieleiche [...]
Letzter Rasenschnitt
Bis Ende Oktober, aber auch bis in den November hinein, wenn [...]
Weitere Gartentipps
Bodenmüdigkeit vorbeugen: Auf Starkzehrer folgt Gründüngung
Bevor Sie in diesem Jahr mit der Beetplanung beginnen, denken Sie [...]
Neue Beete bauen
Mehr Anbaufläche für Obst und Gemüse im Kleingarten schaffen Wenn [...]
Keimfähigkeit von Saatgut
Wie lange Saatgut keimfähig ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die [...]
Treffen Sie jetzt Ihre Auswahl von Saatgut
Tipp: Vorfreude ist die schönste Freude – daher ist der Jahresbeginn [...]
Was blüht im Winter
Aus phänologischer Sicht beginnt mit dem Fall des Laubs der Stieleiche [...]
Letzter Rasenschnitt
Bis Ende Oktober, aber auch bis in den November hinein, wenn [...]
Feigen überwintern
Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. [...]
Mispeln brauchen Frost
Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet [...]
Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball
Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker [...]
Der Garten im Winter
Tipp: Der Winter kehrt langsam ein in unsere Gärten. Eine für den [...]
Gartenarbeiten im Winter
Tipp: Allzu viele Arbeiten fallen im Spätherbst bzw. Winter im Garten nicht [...]
Obstgehölzpflege im Winter
Einige Handgriffe schützen die eigenen Obstgehölze im Garten vor Schäden. So sollten [...]
Frühblüher für jeden Standort
Wer im Frühjahr blühende Beete in seinem Kleingarten haben möchte, sollte schon [...]
Kübelpflanzen überwintern
Manchmal kann es schneller frostig werden, als man sich vorstellen kann. Gut, [...]
Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume [...]
Samenernte im Oktober
Tipp: Wenn Sie Ihre Sommerblumen selbst vermehren möchten, dann lassen Sie die [...]
Rhabarber pflanzen
Sobald die Blätter des Rhabarbers beginnen gelb zu werden, kann er geteilt [...]
Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden
Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im [...]
Kartoffeln ernten und einlagern
Die Zeit der Erntereife von mittelfrühen und späten Kartoffelsorten ist gekommen, wenn [...]
Winterzwiebeln stecken
Tipp: Ab Ende September beginnt die Zeit für das Stecken von Wintersteckzwiebeln. [...]