Frühling
Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten
In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum [...]
TOP-Gemüse mit hohem Ertrag
Wer im Garten möglichst hohe Erträge erzielen möchte, sollte gezielt ertragreiche [...]
Vom Engerling zum faszinierenden Käfer
Als Engerlinge bezeichnet man die Larven aus der Familie der Blatthornkäfer. [...]
Mulchen: Ein Muss im Garten
Pflanzen leiden nicht nur unter großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung. Wenn [...]
Tiefwurzler im Gemüsebeet
Tiefwurzler zeichnen sich durch ihre langen, kräftigen Wurzeln aus, die tief [...]
Rasen nicht vertikutieren
Anstatt sich für den klassischen, intensiven Rasen mit Vertikutierer und Düngemitteln [...]
Moose sind besser als ihr Ruf
Unter Bäumen, auf Wurzeln, Stämmen oder Steinen können Moose mit ihren [...]
Wintergemüse pflanzen
Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von [...]
Anhand der Blattgröße den passenden Standort erkennen: Schattenpflanzen
Die Blattgröße verrät viel über den Wasserbedarf einer Pflanze. Große bzw. [...]
Wasserstellen für Tiere schaffen
Gartenvögel, Eichhörnchen und Igel sind an warmen und trockenen Tagen besonders [...]
Polsterstauden zurückschneiden
Teppich-Phlox, Blaukissen oder Steinkraut sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Damit [...]
Gemüse pflegen im Juni
Im Juni gibt es im Gemüsegarten viel zu tun, denn die [...]
Mähfreier Mai
Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf [...]
Tomaten selbst veredeln
Veredeltes Gemüse sind Pflanzen, bei denen ein Teil einer robusten Wurzel- [...]
Tipp zum plastikfreien Gärtnern: üppige Bepflanzung statt Unkrautvlies
Unkrautvlies aus Plastik ist absolut nicht zu empfehlen. Denn es hindert [...]
Herbstgemüse aussäen
Im Mai beginnt die perfekte Zeit, um Herbstgemüse auszusäen. Im [...]