29. Bundesverbandstag – ein voller Erfolg
Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern Der diesjährige Bundesverbandstag stand wie kein anderer vor ihm für Kontinuität und Weiterentwicklung in Zeiten des Wandels. Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in Deutschland eine Dachorganisation für das Kleingartenwesen. Immer wieder war diese gefordert, sich aktuellen Krisen [...]
Themen
Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich
SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]
Verleihung des Wissenschaftspreises 2023
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]
Klara Geywitz würdigt die Bedeutung des Kleingartenwesens
Bundesbauministerin bekennt sich zum Bundeskleingartengesetz Im Rahmen ihrer Sommerreise 2023 besuchte die Bundesministerin für Wohnung, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz am 15. August 2023 stellvertretend den KGV „Kultur“ in Leipzig. Ein Aufgabenbereich in ihrem Ministerium widmet sich dem Kleingartenwesen: Ein [...]
Kleingärten für Biologische Vielfalt
Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gestartet! Die Mitgliedsverbände des BKD und deren bundesweit aktive große Kleingartengemeinschaft dürfen sich auf frischen Wind und Unterstützung bei Bildung und Beratung und ganz gartenpraktisch freuen! Das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ im Verbund von [...]
29. Bundesverbandstag – ein voller Erfolg
Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern Der diesjährige Bundesverbandstag stand wie kein anderer vor ihm für Kontinuität und Weiterentwicklung in Zeiten des Wandels. Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in [...]
Themen
Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich
SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund [...]
Verleihung des Wissenschaftspreises 2023
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. [...]
Klara Geywitz würdigt die Bedeutung des Kleingartenwesens
Bundesbauministerin bekennt sich zum Bundeskleingartengesetz Im Rahmen ihrer Sommerreise 2023 besuchte die Bundesministerin für Wohnung, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz am 15. [...]
Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop
Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die [...]
Aktuelles
29. Bundesverbandstag – ein voller Erfolg
Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern Der diesjährige Bundesverbandstag stand wie kein anderer vor ihm für Kontinuität und Weiterentwicklung in Zeiten des Wandels. Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in Deutschland eine Dachorganisation für das Kleingartenwesen. Immer wieder war diese gefordert, sich aktuellen Krisen [...]
Themen
Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich
SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]
Verleihung des Wissenschaftspreises 2023
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]
Klara Geywitz würdigt die Bedeutung des Kleingartenwesens
Bundesbauministerin bekennt sich zum Bundeskleingartengesetz Im Rahmen ihrer Sommerreise 2023 besuchte die Bundesministerin für Wohnung, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz am 15. August 2023 stellvertretend den KGV „Kultur“ in Leipzig. Ein Aufgabenbereich in ihrem Ministerium widmet sich dem Kleingartenwesen: Ein [...]
Kleingärten für Biologische Vielfalt
Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gestartet! Die Mitgliedsverbände des BKD und deren bundesweit aktive große Kleingartengemeinschaft dürfen sich auf frischen Wind und Unterstützung bei Bildung und Beratung und ganz gartenpraktisch freuen! Das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ im Verbund von [...]
29. Bundesverbandstag – ein voller Erfolg
Grüne Infrastruktur weiterentwickeln: Kleingärten fördern Der diesjährige Bundesverbandstag stand wie kein anderer vor ihm für Kontinuität und Weiterentwicklung in Zeiten des Wandels. Seit über 100 Jahren, genau seit dem 14. August 1921, gibt es in [...]
Themen
Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich
SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund [...]
Verleihung des Wissenschaftspreises 2023
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. [...]
Klara Geywitz würdigt die Bedeutung des Kleingartenwesens
Bundesbauministerin bekennt sich zum Bundeskleingartengesetz Im Rahmen ihrer Sommerreise 2023 besuchte die Bundesministerin für Wohnung, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz am 15. [...]
Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop
Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die [...]