Gartentipps

  • Totholz als Lebensraum im Garten stehen lassen

    Wer mit wenig Aufwand viel Gutes tun möchte, kann im Falle des Absterbens eines Gehölzes, z.B. eines alten Obstbaumes, einfach aufs Fällen verzichten und das stehende Totholz im Garten an Ort und Stelle belassen. Denn nicht nur liegendes Totholz, wie Totholzhecken oder Asthaufen, stellen ideale Lebensräume für vielerlei Gartenbewohner dar. Ökologisch sehr wertvoll ist auch stehendes Totholz – [...]

  • Ziersträucher pflanzen

    Die beste Pflanzzeit für laubabwerfende Ziersträucher ist der Monat Oktober. Werden die Gehölze bis Mitte Oktober gepflanzt, entwickeln sie bis zum Eintritt stärkerer Fröste noch so viele Faserwurzeln, dass im Frühjahr gleich das Wachstum einsetzt. Erkundigen Sie sich vor dem Pflanzen über die endgültige Wuchshöhe und -breite, und wählen Sie den Pflanzstandort dementsprechend aus. Bodenvorbereitung und Düngung sind [...]

  • Faszinierend: Samen unter dem Mikroskop

    Das Mikroskopieren von Pflanzensamen ist eine faszinierende Möglichkeit, ihre Struktur und Merkmale genauer zu untersuchen. Mit einem Lichtmikroskop mit hoher Vergrößerung kann man viele Details sichtbar machen, die mit bloßem Auge gar nicht zu erkennen wären. Dafür muss es kein Profi-Mikroskop sein. Auch einfache Schülermikroskope mit bis zu 40-facher Vergrößerung schaffen es die winzigen Samen von einer Seite [...]

  • Der Garten im Oktober

    Tipp: Singvögel unterstützen! Wer Singvögel im Garten unterstützen möchte, kann schon jetzt neue Nistkästen aufhängen. Diese dienen verschiedenen Höhlenbrütern bereits im Winter als Nachtquartier. Wichtig: Das Flugloch sollte entgegen der Hauptwetterrichtung nach Südosten oder Osten zeigen. Auch Fledermäuse oder Siebenschläfer (beide Säuger stehen unter Naturschutz) benutzen Nistkästen im Garten gern als Quartier für den Winterschlaf. [...]

Weitere Gartentipps

Weitere Gartentipps