Gartentipps

  • Blütenfülle in Dauerschleife: Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen

    Einmal gepflanzt, blühen Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen über viele Wochen lang im Sonnenbeet. Noch besser daran ist, dass mit diesen beiden Pflanzen das Gartenbeet über viele Jahre ein Blickfang wird. Im Gegensatz zu einjährigen Sonnenblumen (Helianthus annuus), die im Frühjahr immer wieder neu ausgesät werden müssen, treiben Staudensonnenblumen (Helianthus decapetalus) Jahr für Jahr wieder von der Basis her aus [...]

  • Rhabarber jetzt teilen

    Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine erste kleine Ernte. Zuerst sollte man einen geeigneten Pflanzplatz vorbereiten, denn die ausgegrabenen Wurzelstöcke sollten nicht zu lange der Luft ausgesetzt sein. Zudem sollte der Boden am neuen Platz vor dem Pflanzen möglichst [...]

  • Winterastern gründlich wässern und düngen

    Erst mit dem herbfrischem Duft der Winterastern hält der Herbst endgültig Einzug in die Gärten und protzt dabei noch mal mit prachtvoller Farbenvielfalt. Winterastern, die im Oktober und November blühen, lieben einen Standort in voller Sonne, der jedoch nicht zu exponiert sein sollte. Sie brauchen auch im September noch viel Wasser und sollten eine zusätzliche Nährstoffgabe bekommen. Wenn [...]

  • Der Garten im September 2023

    Tipp: Die mit Früchten besetzten Triebe der Lampionblume (Physalis alkekengi) sollten erst abgeschnitten werden, wenn die orangeroten Fruchthüllen gut ausgefärbt sind. Sie ergeben einen dauerhaften Vasenschmuck und ergänzen Trockengebinde hervorragend. Beim Schneiden werden alle Laubblätter entfernt, so dass nur noch die Früchte am Stiel bleiben. Die Lampionblume wuchert stark und kann zwischen schwächer wachsenden Pflanzen lästig werden. Da [...]

Weitere Gartentipps

Weitere Gartentipps