Veröffentlichungen

Suche nach..

Das verbandspolitische Schwerpunktthema der Augustausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, lautet: „Kleingartenanlagen ökologisch aufwerten“. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie es Vereinen gelingen kann, ihre Anlage ökologisch umzugestalten und so nicht nur einen großen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz zu leisten, sondern auch den Erhalt der Kleingärten zu sichern. Im „Vereinsmanagement“ erfahren Sie, was genau in der Einberufung zur Mitgliederversammlung mitgeteilt werden muss, damit die gefassten Beschlüsse gültig sind. In der Rubrik „Gartenkultur“ stellen wir klimatolerante Ziergehölze vor, die gut mit Hitze- und Trockenperioden zurechtkommen. Haben Sie Interesse an „Der Fachberater“? Informationen zum Abonnement gibt es im Internet (www.waechter.de) und telefonisch beim Verlag W. Wächter, Bremen (0421/348 42-15 oder -21).

Buchtipp

Aktuell

  • Pflanzen-Lovestory von Janet Glausch

Pflanzen-Lovestory

Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst Die Bewahrung der genetischen Vielfalt wird mittlerweile fast ausschließlich von privaten Initiativen gewährleistet und jeder Beitrag zählt. Eigenständig im eigenen Garten Pflanzen zu [...]

Das verbandspolitische Schwerpunktthema der Augustausgabe von „Der Fachberater“, der Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde, lautet: „Kleingartenanlagen ökologisch aufwerten“. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie es Vereinen gelingen kann, ihre Anlage ökologisch umzugestalten und so nicht nur einen großen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz zu leisten, sondern auch [...]

Buchtipp

Aktuell

  • Pflanzen-Lovestory von Janet Glausch

Pflanzen-Lovestory

Wie du ganz einfach Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen vermehrst Die Bewahrung der genetischen Vielfalt wird mittlerweile fast ausschließlich von privaten Initiativen gewährleistet und jeder Beitrag zählt. Eigenständig im eigenen Garten Pflanzen zu [...]