Gartentipps
Weitere Gartentipps
Feigen überwintern
Echte Feigen (Ficus carica) sind in Weinbauregionen schon vielerorts zu bestaunen. [...]
Mispeln brauchen Frost
Der Winter ist die Zeit, in der Mispeln (Mespilus germanica) geernetet [...]
Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball
Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker [...]
Der Garten im Winter
Tipp: Der Winter kehrt langsam ein in unsere Gärten. Eine für den [...]
Gartenarbeiten im Winter
Tipp: Allzu viele Arbeiten fallen im Spätherbst bzw. Winter im Garten nicht [...]
Obstgehölzpflege im Winter
Einige Handgriffe schützen die eigenen Obstgehölze im Garten vor Schäden. So sollten [...]
Frühblüher für jeden Standort
Wer im Frühjahr blühende Beete in seinem Kleingarten haben möchte, sollte schon [...]
Kübelpflanzen überwintern
Manchmal kann es schneller frostig werden, als man sich vorstellen kann. Gut, [...]
Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen
Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume [...]
Samenernte im Oktober
Tipp: Wenn Sie Ihre Sommerblumen selbst vermehren möchten, dann lassen Sie die [...]
Rhabarber pflanzen
Sobald die Blätter des Rhabarbers beginnen gelb zu werden, kann er geteilt [...]
Brombeeren in kühleren Regionen nicht schneiden
Johannisbeeren und Himbeeren sollen direkt nach der Ernte zurückgeschnitten werden. Im [...]
Kartoffeln ernten und einlagern
Die Zeit der Erntereife von mittelfrühen und späten Kartoffelsorten ist gekommen, wenn [...]
Winterzwiebeln stecken
Tipp: Ab Ende September beginnt die Zeit für das Stecken von Wintersteckzwiebeln. [...]
Phacelia als Gründünger säen
Sind die Gemüsebeete abgeerntet, lohnt es sich Gründüngerpflanzen wie Phacelia, auch Bienenfreund [...]
Zweijährige – jetzt für das kommende Frühjahr pflanzen
Anfang August werden die Zweijährigen gepflanzt, damit sie im kommenden Jahr reich [...]
Samen aus Pflücksalat selbst ziehen
Spannend anzusehen, was aus unseren Gemüsepflanzen wird, wenn sie nicht komplett geerntet [...]
Auch der Komposthaufen braucht Wasser
Tipp: Ist es in den Sommermonaten über einen längeren Zeitraum sehr trocken, [...]
Weitere Gartentipps
Phacelia als Gründünger säen
Sind die Gemüsebeete abgeerntet, lohnt es sich Gründüngerpflanzen wie Phacelia, auch Bienenfreund [...]
Zweijährige – jetzt für das kommende Frühjahr pflanzen
Anfang August werden die Zweijährigen gepflanzt, damit sie im kommenden Jahr reich [...]
Samen aus Pflücksalat selbst ziehen
Spannend anzusehen, was aus unseren Gemüsepflanzen wird, wenn sie nicht komplett geerntet [...]
Auch der Komposthaufen braucht Wasser
Tipp: Ist es in den Sommermonaten über einen längeren Zeitraum sehr trocken, [...]
Schnittzeit: Süßkirschen
Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der [...]
Der Garten im Juli
Tipp: Wasserbehälter, z. B. Regentonnen, sind oft Brutstätten von Stechmücken. Der [...]
Zwei- und mehrjährige Blüher säen
Zwei- und mehrjährige Blüher wie Bart-Nelken, Stockrosen, Marienglockenblumen oder Hornveilchen werden im [...]
Rosen düngen
Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und [...]
Regenwasser sammeln
Wer dieser Tage seine Pflanzen im Kleingarten bewässern muss, greift gern auf [...]
Erntezeit: Erdbeeren
Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle [...]
Bei großer Hitze Pflanzen beschatten
Sobald eine große Hitzewelle ankündigt ist, sollten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aktiv werden. [...]
Der Garten im Juni
Tipp: Wer laufend Buschbohnen ernten möchte, sollte auch im Juni ein bis [...]
Der Garten im Mai
Tipp: Maulwürfe bringen Erde aus tieferen Erdschichten an die Oberfläche. Die Erde [...]
Obstblüten schützen
Im April besteht immer noch die Gefahr, dass die Temperaturen unter 0° [...]
Blattläuse im Garten
Blattläuse saugen gern an geschwächten Pflanzen, oder Pflanzen, deren Stängel und Blätter [...]
Richtig gießen
Pflanzen sollten grundsätzlich einmal kräftig, als öfter zaghaft gegossen werden. Die [...]
Exoten mit reichem Ertrag
Ingwerpflanzen lassen sich aus den im Handel erhältlichen Ingwerrhizomen heranziehen. Benötigt [...]
Sommerblumen füllen Lücken
Ab Mitte Mai können die meisten vorkultivierten Sommerblumen ausgepflanzt werden. Sie [...]
Mulch selbst anbauen
Mulchmaterial kann man gezielt selbst anbauen. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass [...]
Staudenpflanzung
Wer den passenden Pflanztermin für neue Stauden im Herbst verpasst hat, [...]