Gartentipps

  • Schnirkelschnecke, Quelle: BKD

    Nicht erschrecken: es sind Schnirkelschnecken!

    Gehäuseschnecken richten im Gegensatz zu Nacktschnecken kaum Schäden im Garten an. Denn sie ernähren sich mit Vorliebe von welken und modrigen Pflanzenteilen oder raspeln Moos- und Algen-Bewüchse ab. [...]

  • Salbei, Quelle: Erbach

    Wie Gartenböden das Pflanzenwachstum beeinflussen

    Gartenböden unterscheiden sich stark und beeinflussen das Pflanzenwachstum. Sandboden ist locker, durchlässig, erwärmt sich schnell, speichert aber kaum Nährstoffe – ideal für Möhren, Lavendel & Kräuter. Lehmboden speichert [...]

  • Aprikosenbaum im Kleingarten, Quelle: BKD

    Obstbäume & Beeren jetzt pflegen

    Im Juli gibt es im Kleingarten viel zu tun – es ist einer der arbeitsintensivsten, aber auch ertragreichsten Monate im Gartenjahr. Obstbäume und Beerensträucher brauchen jetzt besondere Aufmerksamkeit. [...]

  • Tomatenpflanzer im Gewächshaus, Quelle: BKD uh

    Warum Tomaten ausgegeizt werden sollten

    Das Ausgeizen von Tomaten ist eine wichtige Pflegemaßnahme bei Stabtomaten. Dabei entfernt man die Triebe, die in den Blattachseln zwischen Haupttrieb und Blatt wachsen. Diese sogenannten Geiztriebe tragen [...]

Weitere Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf [...]

Weitere Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf [...]