Gartentipps

  • Margerite, Wiese, Quelle BKD

    Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

    In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. [...]

  • Buschbohne Quelle: BKD

    TOP-Gemüse mit hohem Ertrag

    Wer im Garten möglichst hohe Erträge erzielen möchte, sollte gezielt ertragreiche Gemüsesorten anbauen. Mangold ist extrem robust, wächst schnell nach und ist von Frühjahr bis Herbst mehrfach erntbar. Pflücksalat und Schnittsalat benötigen wenig Platz und sind ideal für Hochbeete. Zucchini zählen zu den Spitzenreitern im Ertrag: sie liefern bis zu 30 Früchte pro Pflanze, wenn sie genug Sonne [...]

  • Nashornkäfer

    Vom Engerling zum faszinierenden Käfer

    Als Engerlinge bezeichnet man die Larven aus der Familie der Blatthornkäfer. Sie leben 3 bis 5 Jahre im Untergrund bevor sie sich in ausgewachsene Käfer verwandeln. Im Kompost findet man unschädliche Arten, die sich von verrottendem Holz ernähren, wie die Engerlinge des grün-golden schimmernden Rosenkäfers und die des seltenen Nashornkäfers. Gelegentlich leben sie als unerwünschte Untermieter in Pflanzkübeln [...]

  • Die Walderdbeere Quelle BKD

    Mulchen: Ein Muss im Garten

    Pflanzen leiden nicht nur unter großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung. Wenn der Boden austrocknet, erhöht sich der Stress für die Pflanzen noch zusätzlich. Daher ist es wichtig, egal ob Freiland, Topf oder Gewächshaus, den Boden um die Pflanzen herum niemals brach liegen zu lassen. Mulchen ist hier das Zauberwort. Gemulcht werden kann mit Materialien, die im Garten eh [...]

Weitere Gartentipps

Weitere Gartentipps