Gartentipps
Weitere Gartentipps
Artenvielfalt nicht abräumen
Beim naturnahen Gärtnern lässt man im Winter die abgeblühten Stauden stehen, [...]
Flachwurzler im Gemüsebeet
Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden [...]
Grünspargel pflanzen – kurz und knapp
Grünspargel (Asparagus officinalis) ist pflegeleicht, da er über der Erde wächst [...]
Steckzwiebeln im März setzen
Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet [...]
Vergessene Tulpen setzen
Wer im vergangenen Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, muss nicht [...]
Fehlerquellen bei Insektenhotels vermeiden
Im März machen sich die ersten Mauerbienen auf die Suche nach [...]
Weinreben bis Ende Februar schneiden
Weinreben können während des gesamten Winters geschnitten werden, jedoch sollte diese [...]
Torffreie Substrate selbst herstellen
Torf wird oft in Pflanzenerde verwendet, doch sein Abbau zerstört Moore [...]
Robuste Kräuter für den Kleingarten
Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, [...]
Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten
Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch [...]
Faszinierende Flechten
Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei [...]
Gründüngerpflanzen: eine Auswahl
Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem [...]
Gelbtafeln aufhängen
Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse [...]
Winterschnitt für Ziersträucher
Ende Dezember kann mit dem Auslichten der Ziersträucher begonnen werden. Doch [...]
Wo überwintern Wildbienen im Garten?
Die meisten Wildbienen leben nur eine Saison und sterben im Herbst. [...]
Rhabarber im Winter abdecken
Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der [...]
Dem Igel beim Überwintern helfen
Bis Mitte November sucht sich der Stachelträger sein Winterquartier. In penibel [...]
Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren
Johannisbeeren lassen sich leicht durch Steckhölzer vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür [...]
Weitere Gartentipps
Artenvielfalt nicht abräumen
Beim naturnahen Gärtnern lässt man im Winter die abgeblühten Stauden stehen, [...]
Flachwurzler im Gemüsebeet
Flachwurzler haben ein oberflächennahes Wurzelsystem und benötigen einen gut gelockerten Boden [...]
Grünspargel pflanzen – kurz und knapp
Grünspargel (Asparagus officinalis) ist pflegeleicht, da er über der Erde wächst [...]
Steckzwiebeln im März setzen
Steckzwiebeln müssen im März gelegt werden, wenn rechtzeitig große Zwiebeln geerntet [...]
Vergessene Tulpen setzen
Wer im vergangenen Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, muss nicht [...]
Fehlerquellen bei Insektenhotels vermeiden
Im März machen sich die ersten Mauerbienen auf die Suche nach [...]
Weinreben bis Ende Februar schneiden
Weinreben können während des gesamten Winters geschnitten werden, jedoch sollte diese [...]
Torffreie Substrate selbst herstellen
Torf wird oft in Pflanzenerde verwendet, doch sein Abbau zerstört Moore [...]
Robuste Kräuter für den Kleingarten
Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, [...]
Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten
Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch [...]
Faszinierende Flechten
Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei [...]
Gründüngerpflanzen: eine Auswahl
Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem [...]
Gelbtafeln aufhängen
Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse [...]
Winterschnitt für Ziersträucher
Ende Dezember kann mit dem Auslichten der Ziersträucher begonnen werden. Doch [...]
Wo überwintern Wildbienen im Garten?
Die meisten Wildbienen leben nur eine Saison und sterben im Herbst. [...]
Rhabarber im Winter abdecken
Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der [...]
Dem Igel beim Überwintern helfen
Bis Mitte November sucht sich der Stachelträger sein Winterquartier. In penibel [...]
Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren
Johannisbeeren lassen sich leicht durch Steckhölzer vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür [...]
Rosen schneiden in Maßen
Im November ist der Rosenschnitt auf das Nötigste zu beschränken, da [...]
Mischkultur – Pflanzengemeinschaften im Beet
Um den Belangen des naturgemäßen Gärtnerns Rechnung zu tragen, sollte der [...]