Gartentipps

  • Vergessene Tulpen setzen

    Wer im vergangenen Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, muss nicht auf die prachtvolle Blüte verzichten – das Nachholen ist noch bis Februar möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Boden frostfrei ist und die Zwiebeln während des Winters gut aufbewahrt wurden, idealerweise kühl und trocken. Beim Pflanzen sind einige Dinge zu beachten, um den Erfolg zu sichern. Kurz [...]

  • Fehlerquellen bei Insektenhotels vermeiden

    Im März machen sich die ersten Mauerbienen auf die Suche nach Nistmöglichkeiten. Eine gute Gelegenheit jetzt noch ein Insektenhotel zu bauen oder zu erwerben. Leider werden immer noch oft ungeeignete Materialien wie Tannenzapfen, Ziegelsteine oder gesplittertes Holz verwendet. Am geeignetsten sind Nisthilfen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Löcher (2–9 mm Durchmesser), die ausreichend tief sind (8–12 cm Tiefe). Beim [...]

  • Weinreben bis Ende Februar schneiden

    Weinreben können während des gesamten Winters geschnitten werden, jedoch sollte diese Arbeit bis Ende Februar abgeschlossen sein, da die Saftbewegung bei Weinreben früh einsetzt. Weinreben können während des gesamten Winters geschnitten werden, jedoch sollte diese Arbeit bis Ende Februar abgeschlossen sein, da die Saftbewegung bei Weinreben früh einsetzt. Ein zu später Schnitt führt zu Saftaustritt („Bluten“) an den [...]

  • Torffreie Substrate selbst herstellen

    Torf wird oft in Pflanzenerde verwendet, doch sein Abbau zerstört Moore – wichtige Lebensräume und natürliche CO₂-Speicher. Eigenes Kompostieren ist eine ideale Möglichkeit, humusreichen Boden selbst herzustellen und Küchen- sowie Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten. Für schwere Böden können Sand oder Perlite beigemischt werden, um die Durchlüftung zu verbessern. Für ein nachhaltiges Gemüsebeet gibt es viele torffreie Alternativen, die [...]

Weitere Gartentipps

Weitere Gartentipps