Themen
Das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“
Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderte Projekt des Bundesverbands der Kleingartenvereine Deutschlands und des Deutsche Schreberjugend Bundesverbands [...]
Der BKD-Wissenschaftspreis geht in die nächste Runde
Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind gefragt Als Anreiz und Wertschätzung prämiert der BKD alle vier Jahre wissenschaftliche Arbeiten, die sich der [...]
Forschung zur biologischen Vielfalt in Kleingärten
Kleingärten sind wichtige Orte für die biologische Vielfalt, wenn sie naturnah bewirtschaftet werden und vielfältig gestaltet und strukturiert sind. Die Forschung [...]
Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ erfolgreich gestartet
Seit der gelungenen Auftaktveranstaltung im neuen Bundeszentrum im April finden regelmäßig Online-Bildungs- und Vernetzungstreffen für Fachberaterinnen und -fachberater statt, z.B. „Für [...]
Das Bundeszentrum ist eröffnet
Am 27.08.24 eröffnete der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) sein neues Bundeszentrum in Berlin und dokumentiert mit dem zeitgleich ausgerichteten Fachkongress [...]
Gartentipps
TOP-Gemüse mit hohem Ertrag
Wer im Garten möglichst hohe Erträge erzielen möchte, sollte gezielt ertragreiche Gemüsesorten anbauen. Mangold ist extrem robust, wächst schnell nach und ist von Frühjahr bis Herbst mehrfach erntbar. Pflücksalat und Schnittsalat benötigen wenig Platz und sind ideal für Hochbeete. Zucchini zählen zu den Spitzenreitern im Ertrag: sie liefern bis zu 30 Früchte pro Pflanze, wenn sie genug Sonne und Nährstoffe bekommen. Buschbohnen sind kompakt und bieten über Wochen Ernte. Knoblauch und Zwiebeln benötigen wenig Pflege und liefern viel Ertrag auf kleiner Fläche, zudem sind sie gut lagerbar. Grünkohl und Palmkohl sind winterhart und bieten langes Grün. Cocktailtomaten bringen besonders im geschützten Anbau hohe Erträge. Radieschen sind schnell reif, Möhren liefern viel Ertrag auf kleiner Fläche und Kartoffeln sind ertragreiche Mengenwunder, auch im Kübel.
Aktuelles
Themen
Das Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“
Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderte Projekt des Bundesverbands der Kleingartenvereine Deutschlands und des Deutsche Schreberjugend Bundesverbands [...]
Der BKD-Wissenschaftspreis geht in die nächste Runde
Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind gefragt Als Anreiz und Wertschätzung prämiert der BKD alle vier Jahre wissenschaftliche Arbeiten, die sich der [...]
Forschung zur biologischen Vielfalt in Kleingärten
Kleingärten sind wichtige Orte für die biologische Vielfalt, wenn sie naturnah bewirtschaftet werden und vielfältig gestaltet und strukturiert sind. Die Forschung [...]
Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ erfolgreich gestartet
Seit der gelungenen Auftaktveranstaltung im neuen Bundeszentrum im April finden regelmäßig Online-Bildungs- und Vernetzungstreffen für Fachberaterinnen und -fachberater statt, z.B. „Für [...]
Das Bundeszentrum ist eröffnet
Am 27.08.24 eröffnete der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) sein neues Bundeszentrum in Berlin und dokumentiert mit dem zeitgleich ausgerichteten Fachkongress [...]
Gartentipps
TOP-Gemüse mit hohem Ertrag
Wer im Garten möglichst hohe Erträge erzielen möchte, sollte gezielt ertragreiche Gemüsesorten anbauen. Mangold ist extrem robust, wächst schnell nach und ist von Frühjahr bis Herbst mehrfach erntbar. Pflücksalat und Schnittsalat benötigen wenig Platz und sind ideal für Hochbeete. Zucchini zählen zu den Spitzenreitern im Ertrag: sie liefern bis zu 30 Früchte pro Pflanze, wenn sie genug Sonne und Nährstoffe bekommen. Buschbohnen sind kompakt und bieten über Wochen Ernte. Knoblauch und Zwiebeln benötigen wenig Pflege und liefern viel Ertrag auf kleiner Fläche, zudem sind sie gut lagerbar. Grünkohl und Palmkohl sind winterhart und bieten langes Grün. Cocktailtomaten bringen besonders im geschützten Anbau hohe Erträge. Radieschen sind schnell reif, Möhren liefern viel Ertrag auf kleiner Fläche und Kartoffeln sind ertragreiche Mengenwunder, auch im Kübel.