Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V.
Erfahrungsaustausch der Landesverbände
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyDer Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. veranstaltet jährlich den „Erfahrungsaustausch der Landesverbände“ für seine ihm angeschlossenen 20 Landesverbände. Am 25. und 26. April 2025 treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter im Bundeszentrum in Berlin-Neukölln, um über aktuelle politische Themen und Verbandsthemen auf Landesverbandsebene zu beraten. [...]
Treffen der Landesfachberater
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyFachberatung als zentrales Werkzeug der Wissensvermittlung im Kleingartenwesen Kleingärten sind wichtige Begegnungsorte für Menschen und zugleich wertvolle Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei jungen Familien und erfüllen wichtige Funktionen in urbanen Räumen. Voraussetzung dafür ist eine ökologische Bewirtschaftung der Parzellen und naturnahe [...]
Kleingärten für Biologische Vielfalt
WebinarLIVE-STREAM Auftaktveranstaltung Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD), der Deutsche Schreberjugend Bundesverband (DSJ) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) laden Sie herzlich zur Kooperationsveranstaltung rund um biologische Vielfalt in Kleingärten ein! Die gemeinsame Veranstaltung bildet den Auftakt des [...]
Fachberatung I
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyDie Gartenordnung im Kleingartenverein und ihre Relevanz für die Fachberatung Die Gartenordnung eines Kleingartenvereins ist die Grundlage für das Miteinander in den über 13.500 Kleingartenvereinen in Deutschland. Wer die Gartenordnung eines Kleingartenvereins genauer studiert, wird feststellen, dass bestimmte Bereiche stärker reguliert sein können. Das kann Außenstehende oder Gartenneulinge [...]
Recht I
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyKleingartenverbände als Dienstleister-Verbandsarbeit professionalisieren Die Anforderungen an eine erfolgreiche Tätigkeit von Kleingartenverbänden werden immer komplexer und aufwendiger. So ist in den letzten Jahren ein nicht unerheblicher zusätzlicher bürokratischer Aufwand durch die notwendige Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften entstanden. Auch die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung hin zu häufigeren und heftiger geführten Streitigkeiten [...]
Präsidiumssitzung
Steht noch nicht fest Steht noch nicht fest, Saarland, GermanyDie Präsidiumssitzung findet im Rahmen des Tag des Gartens in Saarbrücken statt. Alles Weitere wird noch bekannt gegeben.
Tag des Gartens
Steht noch nicht fest Steht noch nicht fest, Saarland, Germanyhttps://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2023/04/Logo_TdG_neu_oS-e1688545580729-1024x989.png Zentrale Festveranstaltung im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken Traditionsgemäß übernimmt jedes Jahr einer der 20 im BKD organisierten Landesverbände die Ausrichtung des grünen Feiertagswochenendes. In diesem Jahr lädt der Landesverband Saarland der Kleingärtner die Kleingartengemeinschaft und alle Interessierten zur Feier des Jubiläums für ein ganzes Festtagswochenende am 8. und 9. [...]
Naturnah oder verwildert?
WebinarONLINE-BILDUNGS- UND VERNETZUNGSREIHE ONLINE-SEMINAR Für die biologische Vielfalt in Kleingärten sind kleinteilige, natürliche Strukturen und eine große Vielfalt an Wild- und Nutzpflanzen besonders wertvoll. In einem naturnahen Kleingarten gibt es neben Apfel und Zucchini auch abgeblühte Stauden, Brennnesseln, Totholzhaufen und mehr. [...]
Fachberatung II
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyZwischen Tradition und Kreativität - Formen der Gartengestaltung und Kulturführung im Sinne der kleingärtnerischen Nutzung In den letzten 200 Jahren gab es verschiedene Phasen, in denen der Anbau von Obst- und Gemüse im Kleingarten sehr wichtig war für die Ernährungslage der Bevölkerung. Mit dem im Jahr 2022 durchgeführten [...]
Nahrungsnetze für Artenvielfalt
WebinarOnline-Bildungs- und Vernetzungsreihe Projekt Kleingärten für Biologische Vielfalt Die biologische Vielfalt ist wichtig für einen lebendigen und fruchtbaren Kleingarten. Von den Marienkäfern, die Blattläuse verspeisen bis zu den Regenwürmern, die das Laub zersetzen – Gärtnerinnen und Gärtner profitieren von den ökologischen [...]