Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ erfolgreich gestartet
Seit der gelungenen Auftaktveranstaltung im neuen Bundeszentrum im April finden regelmäßig Online-Bildungs- und Vernetzungstreffen für Fachberaterinnen und -fachberater statt, z.B. „Für biologische [...]
Themen
Festveranstaltung zum Tag des Gartens 2023
Unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ feierten am 11. Juni 2023 in ganz Deutschland wieder viele Kleingärtnerinnen und Kleingärtner den Tag des [...]
Zahlen, Daten, Fakten
Rund um das organisierte Kleingartenwesen In den 20 Landesverbänden des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. sind über 13.310 Vereine und 503 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Damit zählt das [...]
Der innovative Neubau des neuen Bundeszentrums schreitet voran
Gut für die Sache der Kleingärten in ganz Deutschland: Der BDG als Dachverband der Kleingartenvereine Deutschlands bekommt in Berlin ein neues Bundeszentrum [...]
Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in [...]
Wettbewerb Kunst am Bau abgeschlossen
Wie bei allen öffentlich geförderten Gebäuden fand auch für das im Bau befindliche neue Bundeszentrum des BDG ein Wettbewerb „Kunst am Bau“ statt. [...]
Gartentipps
Vergessene Tulpen setzen
Wer im vergangenen Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, muss nicht auf die prachtvolle Blüte verzichten – das Nachholen ist noch bis Februar möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Boden frostfrei ist und die Zwiebeln während des Winters gut aufbewahrt wurden, idealerweise kühl und trocken. Beim Pflanzen sind einige Dinge zu beachten, um den Erfolg zu sichern. Kurz vor dem natürlichen Austrieb ist der Zwiebelboden meist schon geschwollen, und erste Triebspitzen können sichtbar sein. Beides darf auf keinen Fall beschädigt werden. Statt die Zwiebeln einfach in den Boden zu drücken, sollten sie vorsichtig in ausgehobene Pflanzgruben gesetzt werden. Tulpen sind erstaunlich pflegeleicht und gedeihen an nahezu jedem Standort, egal ob sonnig, halbschattig oder sogar im Schatten. Ein bisschen Mühe bei der Pflanzung lohnt sich, denn schon wenige Wochen später verwandeln die robusten Frühblüher den Garten in ein buntes Blütenmeer.
Aktuelles
Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ erfolgreich gestartet
Seit der gelungenen Auftaktveranstaltung im neuen Bundeszentrum im April finden regelmäßig Online-Bildungs- und Vernetzungstreffen für Fachberaterinnen und -fachberater statt, z.B. „Für biologische [...]
Themen
Festveranstaltung zum Tag des Gartens 2023
Unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ feierten am 11. Juni 2023 in ganz Deutschland wieder viele Kleingärtnerinnen und Kleingärtner den Tag des [...]
Zahlen, Daten, Fakten
Rund um das organisierte Kleingartenwesen In den 20 Landesverbänden des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. sind über 13.310 Vereine und 503 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Damit zählt das [...]
Der innovative Neubau des neuen Bundeszentrums schreitet voran
Gut für die Sache der Kleingärten in ganz Deutschland: Der BDG als Dachverband der Kleingartenvereine Deutschlands bekommt in Berlin ein neues Bundeszentrum [...]
Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in [...]
Wettbewerb Kunst am Bau abgeschlossen
Wie bei allen öffentlich geförderten Gebäuden fand auch für das im Bau befindliche neue Bundeszentrum des BDG ein Wettbewerb „Kunst am Bau“ statt. [...]
Gartentipps
Vergessene Tulpen setzen
Wer im vergangenen Herbst versäumt hat, Tulpenzwiebeln zu pflanzen, muss nicht auf die prachtvolle Blüte verzichten – das Nachholen ist noch bis Februar möglich. Voraussetzung dafür ist, dass der Boden frostfrei ist und die Zwiebeln während des Winters gut aufbewahrt wurden, idealerweise kühl und trocken. Beim Pflanzen sind einige Dinge zu beachten, um den Erfolg zu sichern. Kurz vor dem natürlichen Austrieb ist der Zwiebelboden meist schon geschwollen, und erste Triebspitzen können sichtbar sein. Beides darf auf keinen Fall beschädigt werden. Statt die Zwiebeln einfach in den Boden zu drücken, sollten sie vorsichtig in ausgehobene Pflanzgruben gesetzt werden. Tulpen sind erstaunlich pflegeleicht und gedeihen an nahezu jedem Standort, egal ob sonnig, halbschattig oder sogar im Schatten. Ein bisschen Mühe bei der Pflanzung lohnt sich, denn schon wenige Wochen später verwandeln die robusten Frühblüher den Garten in ein buntes Blütenmeer.