Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Gartentipps

Ein Sumpfbeet anlegen

Gartentipps, Sommer|

Ein Sumpfbeet ist eine platzsparende Alternative zum Gartenteich und ahmt eine Uferzone nach. Besonders in den heißen Sommermonaten wird es gerne von Tieren wie Insekten, Vögeln und Amphibien aufgesucht. Ein Sumpfbeet sollte an einem sonnigen Standort angelegt werden. Man kann eine Mulde mit Teichfolie auslegen oder nutzt eine flache Teichschale. In das nährstoffarme Teichsubstrat pflanzt man angepasste, heimische Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpf-Iris und Wasser-Hahnenfuß. Es ist sogar möglich das Sumpfbeet in einem Hochbeet anzulegen. Ein Sumpfbeet benötigt wenig Pflege: regelmäßiges Nachfüllen von Wasser bei Trockenheit und gelegentliches Zurückschneiden der Pflanzen reichen meist aus. Einen Erklärfilm für ein Sumpfbeethochbeet und andere Kleinstbiotope finden Sie auf unserer Projektseite: https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/kleinstbiotope/

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Ein Sumpfbeet anlegen

Gartentipps, Sommer|

Ein Sumpfbeet ist eine platzsparende Alternative zum Gartenteich und ahmt eine Uferzone nach. Besonders in den heißen Sommermonaten wird es gerne von Tieren wie Insekten, Vögeln und Amphibien aufgesucht. Ein Sumpfbeet sollte an einem sonnigen Standort angelegt werden. Man kann eine Mulde mit Teichfolie auslegen oder nutzt eine flache Teichschale. In das nährstoffarme Teichsubstrat pflanzt man angepasste, heimische Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpf-Iris und Wasser-Hahnenfuß. Es ist sogar möglich das Sumpfbeet in einem Hochbeet anzulegen. Ein Sumpfbeet benötigt wenig Pflege: regelmäßiges Nachfüllen von Wasser bei Trockenheit und gelegentliches Zurückschneiden der Pflanzen reichen meist aus. Einen Erklärfilm für ein Sumpfbeethochbeet und andere Kleinstbiotope finden Sie auf unserer Projektseite: https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/kleinstbiotope/

Aktuelles

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Gartentipps

Ein Sumpfbeet anlegen

Gartentipps, Sommer|

Ein Sumpfbeet ist eine platzsparende Alternative zum Gartenteich und ahmt eine Uferzone nach. Besonders in den heißen Sommermonaten wird es gerne von Tieren wie Insekten, Vögeln und Amphibien aufgesucht. Ein Sumpfbeet sollte an einem sonnigen Standort angelegt werden. Man kann eine Mulde mit Teichfolie auslegen oder nutzt eine flache Teichschale. In das nährstoffarme Teichsubstrat pflanzt man angepasste, heimische Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpf-Iris und Wasser-Hahnenfuß. Es ist sogar möglich das Sumpfbeet in einem Hochbeet anzulegen. Ein Sumpfbeet benötigt wenig Pflege: regelmäßiges Nachfüllen von Wasser bei Trockenheit und gelegentliches Zurückschneiden der Pflanzen reichen meist aus. Einen Erklärfilm für ein Sumpfbeethochbeet und andere Kleinstbiotope finden Sie auf unserer Projektseite: https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/kleinstbiotope/

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Ein Sumpfbeet anlegen

Gartentipps, Sommer|

Ein Sumpfbeet ist eine platzsparende Alternative zum Gartenteich und ahmt eine Uferzone nach. Besonders in den heißen Sommermonaten wird es gerne von Tieren wie Insekten, Vögeln und Amphibien aufgesucht. Ein Sumpfbeet sollte an einem sonnigen Standort angelegt werden. Man kann eine Mulde mit Teichfolie auslegen oder nutzt eine flache Teichschale. In das nährstoffarme Teichsubstrat pflanzt man angepasste, heimische Pflanzen wie Blutweiderich, Sumpf-Iris und Wasser-Hahnenfuß. Es ist sogar möglich das Sumpfbeet in einem Hochbeet anzulegen. Ein Sumpfbeet benötigt wenig Pflege: regelmäßiges Nachfüllen von Wasser bei Trockenheit und gelegentliches Zurückschneiden der Pflanzen reichen meist aus. Einen Erklärfilm für ein Sumpfbeethochbeet und andere Kleinstbiotope finden Sie auf unserer Projektseite: https://kleingaerten-biologische-vielfalt.de/kleinstbiotope/