Themen
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und [...]
Auftaktveranstaltung: Kleingärten für Biologische Vielfalt
LIVE-STREAM Auftaktveranstaltung 25. April 2024, 10 bis 12.45 Uhr Der Bundesverband der Kleingartenvereine [...]
Erstes Treffen im neuen Bundeszentrum
Am 19. Januar 2024 trafen sich das Präsidium des BKD und die Landesverbandsvorsitzenden aus der gesamten Bundesrepublik das erste Mal zum Austausch [...]
Gartentipps
Zwiebeln ernten und richtig einlagern
Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, Holzkisten oder geflochten zu Zöpfen aufgehängt gelagert werden, stets mit guter Luftzirkulation. Wichtig ist, sie getrennt von Äpfeln und anderen Ethylen produzierenden Früchten aufzubewahren, da dieses Gas den Verderb beschleunigt. Selbst gezogene Zwiebeln zeichnen sich durch frisches Aroma, völlige Kontrolle über Anbau und Reifezeit sowie die Möglichkeit aus, seltene oder besonders aromatische Sorten zu kultivieren.
Aktuelles
Themen
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und [...]
Auftaktveranstaltung: Kleingärten für Biologische Vielfalt
LIVE-STREAM Auftaktveranstaltung 25. April 2024, 10 bis 12.45 Uhr Der Bundesverband der Kleingartenvereine [...]
Erstes Treffen im neuen Bundeszentrum
Am 19. Januar 2024 trafen sich das Präsidium des BKD und die Landesverbandsvorsitzenden aus der gesamten Bundesrepublik das erste Mal zum Austausch [...]
Gartentipps
Zwiebeln ernten und richtig einlagern
Zwiebeln sind erntereif, wenn das Laub zu etwa zwei Dritteln vergilbt und umgeknickt ist. An einem trockenen Tag vorsichtig aus der Erde ziehen und an einem luftigen, schattigen Ort ein bis zwei Wochen nachtrocknen lassen Dabei lose Erde behutsam entfernen, jedoch die schützenden, trockenen Schalen belassen, um Fäulnis zu verhindern. Für eine lange Lagerfähigkeit empfiehlt sich ein kühler (0–5 °C), trockener und dunkler Raum. Zwiebeln sollten in Netzen, Holzkisten oder geflochten zu Zöpfen aufgehängt gelagert werden, stets mit guter Luftzirkulation. Wichtig ist, sie getrennt von Äpfeln und anderen Ethylen produzierenden Früchten aufzubewahren, da dieses Gas den Verderb beschleunigt. Selbst gezogene Zwiebeln zeichnen sich durch frisches Aroma, völlige Kontrolle über Anbau und Reifezeit sowie die Möglichkeit aus, seltene oder besonders aromatische Sorten zu kultivieren.