Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rhabarber, BKD uh

Rhabarber im Winter abdecken

Gartentipps, Herbst|

Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der Boden frostfrei ist. Um ihn im Winter vor Frost zu schützen, empfiehlt es sich, eine etwa 30 cm dicke Schicht aus Laub, Stroh oder grobem Kompost über die Pflanze zu legen. Diese Schicht hilft nicht nur, den Boden frostfrei zu halten, sondern versorgt die Pflanze auch mit wichtigen Nährstoffen. Zusätzlich kann die Schicht mit Nadelreisig abgedeckt werden, um sie vor dem Wegwehen zu schützen. Durch diese sorgfältige Vorbereitung treibt der Rhabarber im Frühjahr früh aus, sodass bereits Ende März die ersten Stangen geerntet werden können. Da Rhabarber zu den Starkzehrern zählt, benötigt er viele Nährstoffe, um gut zu gedeihen. Der Kompost, der als Winterschutz dient, liefert die nötige Nahrung für die Pflanze, sobald der Frühling beginnt. Diese Nährstoffe unterstützen das Wachstum und sorgen für eine ertragreiche Ernte.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rhabarber, BKD uh

Rhabarber im Winter abdecken

Gartentipps, Herbst|

Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der Boden frostfrei ist. Um ihn im Winter vor Frost zu schützen, empfiehlt es sich, eine etwa 30 cm dicke Schicht aus Laub, Stroh oder grobem Kompost über die Pflanze zu legen. Diese Schicht hilft nicht nur, den Boden frostfrei zu halten, sondern versorgt die Pflanze auch mit wichtigen Nährstoffen. Zusätzlich kann die Schicht mit Nadelreisig abgedeckt werden, um sie vor dem Wegwehen zu schützen. Durch diese sorgfältige Vorbereitung treibt der Rhabarber im Frühjahr früh aus, sodass bereits Ende März die ersten Stangen geerntet werden können. Da Rhabarber zu den Starkzehrern zählt, benötigt er viele Nährstoffe, um gut zu gedeihen. Der Kompost, der als Winterschutz dient, liefert die nötige Nahrung für die Pflanze, sobald der Frühling beginnt. Diese Nährstoffe unterstützen das Wachstum und sorgen für eine ertragreiche Ernte.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rhabarber, BKD uh

Rhabarber im Winter abdecken

Gartentipps, Herbst|

Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der Boden frostfrei ist. Um ihn im Winter vor Frost zu schützen, empfiehlt es sich, eine etwa 30 cm dicke Schicht aus Laub, Stroh oder grobem Kompost über die Pflanze zu legen. Diese Schicht hilft nicht nur, den Boden frostfrei zu halten, sondern versorgt die Pflanze auch mit wichtigen Nährstoffen. Zusätzlich kann die Schicht mit Nadelreisig abgedeckt werden, um sie vor dem Wegwehen zu schützen. Durch diese sorgfältige Vorbereitung treibt der Rhabarber im Frühjahr früh aus, sodass bereits Ende März die ersten Stangen geerntet werden können. Da Rhabarber zu den Starkzehrern zählt, benötigt er viele Nährstoffe, um gut zu gedeihen. Der Kompost, der als Winterschutz dient, liefert die nötige Nahrung für die Pflanze, sobald der Frühling beginnt. Diese Nährstoffe unterstützen das Wachstum und sorgen für eine ertragreiche Ernte.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rhabarber, BKD uh

Rhabarber im Winter abdecken

Gartentipps, Herbst|

Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der Boden frostfrei ist. Um ihn im Winter vor Frost zu schützen, empfiehlt es sich, eine etwa 30 cm dicke Schicht aus Laub, Stroh oder grobem Kompost über die Pflanze zu legen. Diese Schicht hilft nicht nur, den Boden frostfrei zu halten, sondern versorgt die Pflanze auch mit wichtigen Nährstoffen. Zusätzlich kann die Schicht mit Nadelreisig abgedeckt werden, um sie vor dem Wegwehen zu schützen. Durch diese sorgfältige Vorbereitung treibt der Rhabarber im Frühjahr früh aus, sodass bereits Ende März die ersten Stangen geerntet werden können. Da Rhabarber zu den Starkzehrern zählt, benötigt er viele Nährstoffe, um gut zu gedeihen. Der Kompost, der als Winterschutz dient, liefert die nötige Nahrung für die Pflanze, sobald der Frühling beginnt. Diese Nährstoffe unterstützen das Wachstum und sorgen für eine ertragreiche Ernte.