Themen
Kleingarten-Laube neu gedacht
SONDERAUSSTELLUNG: Bundeszentrum I Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) I Hermannstr. 186 I 12049 Berlin 20. [...]
Bildungsangebote für das Jahr 2025
Schulungs- und Seminarthemen des BKD Das Bundeszentrum des Bundesverbands der Kleingartenvereine e.V. in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder Schauplatz zahlreicher [...]
Das neue Bundeszentrum – ein offenes Haus für Veranstaltungen
Das Bundeszentrum des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) in Berlin-Neukölln bietet die passenden Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Seminare und sonstige [...]
Forschen Sie mit zur Bohnenvielfalt
Mit Bohnen zur Förderung der genetischen Vielfalt Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) lädt auch 2025 ein, bei der Bewertung von [...]
Stadt Natur Mensch – die neue Ausstellung im Bundeszentrum in Berlin
Ein echtes Highlight – nicht nur für den Bezirk Berlin-Neukölln: Mit der Dauerausstellung „Stadt | Natur | Mensch“ wurde eine [...]
Gartentipps
Wie Gartenböden das Pflanzenwachstum beeinflussen
Gartenböden unterscheiden sich stark und beeinflussen das Pflanzenwachstum. Sandboden ist locker, durchlässig, erwärmt sich schnell, speichert aber kaum Nährstoffe – ideal für Möhren, Lavendel & Kräuter. Lehmboden speichert Wasser und Nährstoffe gut, ist fruchtbar, aber schwer – perfekt für Rosen, Stauden und Obst. Tonboden ist schwer, speichert viel Wasser, ist aber schlecht durchlüftet – geeignet für Weiden und Iris, Verbesserung durch Kompost. Humusreiche Böden sind sehr fruchtbar und daher ideal für Gemüsebeete. Kalkreiche Böden haben einen hohen pH-Wert und sind gut für mediterrane Pflanzen wie Thymian. Moorböden sind sauer und feucht – optimal für Rhododendron oder Heidelbeeren. Die richtige Bodenpflege (Kompost, pH-Ausgleich) ist entscheidend für gesunde Pflanzen.
Aktuelles
Themen
Kleingarten-Laube neu gedacht
SONDERAUSSTELLUNG: Bundeszentrum I Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) I Hermannstr. 186 I 12049 Berlin 20. [...]
Bildungsangebote für das Jahr 2025
Schulungs- und Seminarthemen des BKD Das Bundeszentrum des Bundesverbands der Kleingartenvereine e.V. in Berlin wird auch in diesem Jahr wieder Schauplatz zahlreicher [...]
Das neue Bundeszentrum – ein offenes Haus für Veranstaltungen
Das Bundeszentrum des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) in Berlin-Neukölln bietet die passenden Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Seminare und sonstige [...]
Forschen Sie mit zur Bohnenvielfalt
Mit Bohnen zur Förderung der genetischen Vielfalt Das Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) lädt auch 2025 ein, bei der Bewertung von [...]
Stadt Natur Mensch – die neue Ausstellung im Bundeszentrum in Berlin
Ein echtes Highlight – nicht nur für den Bezirk Berlin-Neukölln: Mit der Dauerausstellung „Stadt | Natur | Mensch“ wurde eine [...]
Gartentipps
Wie Gartenböden das Pflanzenwachstum beeinflussen
Gartenböden unterscheiden sich stark und beeinflussen das Pflanzenwachstum. Sandboden ist locker, durchlässig, erwärmt sich schnell, speichert aber kaum Nährstoffe – ideal für Möhren, Lavendel & Kräuter. Lehmboden speichert Wasser und Nährstoffe gut, ist fruchtbar, aber schwer – perfekt für Rosen, Stauden und Obst. Tonboden ist schwer, speichert viel Wasser, ist aber schlecht durchlüftet – geeignet für Weiden und Iris, Verbesserung durch Kompost. Humusreiche Böden sind sehr fruchtbar und daher ideal für Gemüsebeete. Kalkreiche Böden haben einen hohen pH-Wert und sind gut für mediterrane Pflanzen wie Thymian. Moorböden sind sauer und feucht – optimal für Rhododendron oder Heidelbeeren. Die richtige Bodenpflege (Kompost, pH-Ausgleich) ist entscheidend für gesunde Pflanzen.