BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Kleingärten für Biologische Vielfalt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Webinar: Nahrungsnetze für Artenvielfalt: 11. September 2024    Zur Dokumentation Naturnah oder verwildert?: Online-Seminar: 19. Juni 2024    Zur Dokumentation  Auftaktveranstaltung: LIVESTREAM Kleingärten für Biologische Vielfalt: 25. April 2024    Zur Dokumentation Webinar: Für biologische Vielfalt [...]

Gartentipps

  • blühendes Kräuterbeet, Rosmarin, Oregano, Thymian

Robuste Kräuter für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, oder für Gärtner, die pflegeleichte Pflanzen bevorzugen. Besonders widerstandsfähig ist Rosmarin, der Trockenheit gut verträgt und auch an sonnigen Standorten gedeiht. Thymian und Salbei gehören ebenfalls zu den trockenheitsresistenten Kräutern und wachsen auf nährstoffarmen Böden. Lavendel ist ein weiteres robustes Kraut, das sowohl Hitze als auch trockene Perioden problemlos übersteht. Schnittlauch ist winterhart und erholt sich schnell nach Kälteperioden. Petersilie, besonders die glatte Variante, ist ebenfalls relativ unempfindlich und wächst gut in halbschattigen sowie sonnigen Lagen. Oregano ist ein mediterranes Kraut, das gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt. Ebenso ist Minze robust, allerdings breitet sie sich schnell aus, weshalb sie regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte. Mit diesen Kräutern lassen sich auch bei wechselhaften Bedingungen aromatische und gesunde Kräutergärten anlegen.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • blühendes Kräuterbeet, Rosmarin, Oregano, Thymian

Robuste Kräuter für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, oder für Gärtner, die pflegeleichte Pflanzen bevorzugen. Besonders widerstandsfähig ist Rosmarin, der Trockenheit gut verträgt und auch an sonnigen Standorten gedeiht. Thymian und Salbei gehören ebenfalls zu den trockenheitsresistenten Kräutern und wachsen auf nährstoffarmen Böden. Lavendel ist ein weiteres robustes Kraut, das sowohl Hitze als auch trockene Perioden problemlos übersteht. Schnittlauch ist winterhart und erholt sich schnell nach Kälteperioden. Petersilie, besonders die glatte Variante, ist ebenfalls relativ unempfindlich und wächst gut in halbschattigen sowie sonnigen Lagen. Oregano ist ein mediterranes Kraut, das gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt. Ebenso ist Minze robust, allerdings breitet sie sich schnell aus, weshalb sie regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte. Mit diesen Kräutern lassen sich auch bei wechselhaften Bedingungen aromatische und gesunde Kräutergärten anlegen.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Große Wertschätzung für das Kleingartenwesen im politischen Bereich

Aktuelles, Verbandsthemen|

SPD-Kleingartenkongress im Deutschen Bundestag Die SPD-Bundestagsfraktion hat am 7. September 2023 zum 2. Kleingartenkongress in den Deutschen Bundestag nach Berlin eingeladen. Rund 170 Teilenehmerinnen und Teilnehmer nutzten diese Veranstaltung für einen guten Austausch. Sowohl SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich als auch Bundesministerin [...]

  • Preisträgerinnen des Wissenschaftspreises 2023 mit Präsident Dirk Sielmann, Foto: Matthias Enter

Verleihung des Wissenschaftspreises 2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Kleingärten im Fokus der Wissenschaft Auf seinem diesjährigen Verbandstag am 9. September 2023 in Berlin hat der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. in feierlichem Rahmen die Arbeit von vier Forschenden bzw. Wissenschaftsteams mit dem BDG-Wissenschaftspreis 2023* ausgezeichnet. Der Verband, [...]

Kleingärten für Biologische Vielfalt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Webinar: Nahrungsnetze für Artenvielfalt: 11. September 2024    Zur Dokumentation Naturnah oder verwildert?: Online-Seminar: 19. Juni 2024    Zur Dokumentation  Auftaktveranstaltung: LIVESTREAM Kleingärten für Biologische Vielfalt: 25. April 2024    Zur Dokumentation Webinar: Für biologische Vielfalt [...]

Gartentipps

  • blühendes Kräuterbeet, Rosmarin, Oregano, Thymian

Robuste Kräuter für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, oder für Gärtner, die pflegeleichte Pflanzen bevorzugen. Besonders widerstandsfähig ist Rosmarin, der Trockenheit gut verträgt und auch an sonnigen Standorten gedeiht. Thymian und Salbei gehören ebenfalls zu den trockenheitsresistenten Kräutern und wachsen auf nährstoffarmen Böden. Lavendel ist ein weiteres robustes Kraut, das sowohl Hitze als auch trockene Perioden problemlos übersteht. Schnittlauch ist winterhart und erholt sich schnell nach Kälteperioden. Petersilie, besonders die glatte Variante, ist ebenfalls relativ unempfindlich und wächst gut in halbschattigen sowie sonnigen Lagen. Oregano ist ein mediterranes Kraut, das gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt. Ebenso ist Minze robust, allerdings breitet sie sich schnell aus, weshalb sie regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte. Mit diesen Kräutern lassen sich auch bei wechselhaften Bedingungen aromatische und gesunde Kräutergärten anlegen.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • blühendes Kräuterbeet, Rosmarin, Oregano, Thymian

Robuste Kräuter für den Kleingarten

Gartentipps, Herbst|

Robuste Kräuter sind ideal für Gärten, die wechselnde Wetterbedingungen verkraften müssen, oder für Gärtner, die pflegeleichte Pflanzen bevorzugen. Besonders widerstandsfähig ist Rosmarin, der Trockenheit gut verträgt und auch an sonnigen Standorten gedeiht. Thymian und Salbei gehören ebenfalls zu den trockenheitsresistenten Kräutern und wachsen auf nährstoffarmen Böden. Lavendel ist ein weiteres robustes Kraut, das sowohl Hitze als auch trockene Perioden problemlos übersteht. Schnittlauch ist winterhart und erholt sich schnell nach Kälteperioden. Petersilie, besonders die glatte Variante, ist ebenfalls relativ unempfindlich und wächst gut in halbschattigen sowie sonnigen Lagen. Oregano ist ein mediterranes Kraut, das gut mit Wärme und trockenen Böden zurechtkommt. Ebenso ist Minze robust, allerdings breitet sie sich schnell aus, weshalb sie regelmäßig zurückgeschnitten werden sollte. Mit diesen Kräutern lassen sich auch bei wechselhaften Bedingungen aromatische und gesunde Kräutergärten anlegen.