Themen
Auf kurzem Wege: Gesamtvorstand wählt neues BDG-Präsidiumsmitglied in virtueller Sitzung
Kürzer konnte die Tagesordnung nicht sein. Gerade einmal einen Tagesordnungspunkt rief BDG-Präsident Dirk Sielmann zur virtuell stattgefundenen Gesamtvorstandssitzung am 24. Februar 2023 auf. [...]
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind gefragt: Umfrage zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
Aktuell führt der Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im [...]
25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Kleingärten mit großer Medienresonanz Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch [...]
Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine
Sieger der Kleingarten-Meisterschaft stehen fest Die 22 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sind nun vergeben! Am 19. November 2022 fand die [...]
Kleingärten mit großer Medienresonanz
Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch gartenkulturelle Themenfelder, mit denen [...]
Gartentipps
Grünspargel pflanzen – kurz und knapp
Grünspargel (Asparagus officinalis) ist pflegeleicht, da er über der Erde wächst und kein Anhäufeln erforderlich ist. Er benötigt einen sonnigen, warmen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden. Vor der Pflanzung im März bis Mai sollte der Boden tief gelockert werden. Ziehen Sie 30 cm tiefe Rillen, füllen Sie eine Handbreit Kompost hinein und setzen Sie die Rhizome fächerförmig mit 40 cm Abstand ein. Die Reihen sollten etwa 1 m auseinanderliegen. Erde auffüllen und gut angießen. Während der Saison regelmäßig gießen (ohne Staunässe) und jährlich mit Kompost düngen. Unkraut entfernen und mulchen schützt zusätzlich. Die erste Ernte erfolgt ab dem 3. Jahr, danach kann bis zu 10 Jahre geerntet werden. Nach der Ernte die Pflanzen wachsen lassen, damit sie Kraft für die nächste Saison sammeln. Grünspargel ist eine lohnende, langfristige Bereicherung fürs Gemüsebeet!
Aktuelles
Themen
Auf kurzem Wege: Gesamtvorstand wählt neues BDG-Präsidiumsmitglied in virtueller Sitzung
Kürzer konnte die Tagesordnung nicht sein. Gerade einmal einen Tagesordnungspunkt rief BDG-Präsident Dirk Sielmann zur virtuell stattgefundenen Gesamtvorstandssitzung am 24. Februar 2023 auf. [...]
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind gefragt: Umfrage zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
Aktuell führt der Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im [...]
25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Kleingärten mit großer Medienresonanz Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch [...]
Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine
Sieger der Kleingarten-Meisterschaft stehen fest Die 22 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sind nun vergeben! Am 19. November 2022 fand die [...]
Kleingärten mit großer Medienresonanz
Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch gartenkulturelle Themenfelder, mit denen [...]
Gartentipps
Grünspargel pflanzen – kurz und knapp
Grünspargel (Asparagus officinalis) ist pflegeleicht, da er über der Erde wächst und kein Anhäufeln erforderlich ist. Er benötigt einen sonnigen, warmen Standort mit humusreichem, gut durchlässigem Boden. Vor der Pflanzung im März bis Mai sollte der Boden tief gelockert werden. Ziehen Sie 30 cm tiefe Rillen, füllen Sie eine Handbreit Kompost hinein und setzen Sie die Rhizome fächerförmig mit 40 cm Abstand ein. Die Reihen sollten etwa 1 m auseinanderliegen. Erde auffüllen und gut angießen. Während der Saison regelmäßig gießen (ohne Staunässe) und jährlich mit Kompost düngen. Unkraut entfernen und mulchen schützt zusätzlich. Die erste Ernte erfolgt ab dem 3. Jahr, danach kann bis zu 10 Jahre geerntet werden. Nach der Ernte die Pflanzen wachsen lassen, damit sie Kraft für die nächste Saison sammeln. Grünspargel ist eine lohnende, langfristige Bereicherung fürs Gemüsebeet!