Sommer
Warum schießt mein Salat in die Höhe?
Salat wächst in die Höhe, bevor er zu blühen beginnt. Dieser [...]
Warum wachsen auf Magerwiesen mehr Arten?
Langjährig bewirtschaftete Kleingärten haben fruchtbare, nährstoffreiche Böden. Pluspunkte dieser humusreichen Böden [...]
Pflegezeit für Melonen
Melonen müssen im Juli mit viel Aufmerksamkeit gepflegt werden. Wachsen sie [...]
Dünger aus Küche und Garten: weniger ist mehr
Wer nachhaltig denkt, verwendet Dünger aus dem eigenen Garten. Hochwertige [...]
Blütenfülle in Dauerschleife: Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen
Einmal gepflanzt, blühen Herbst-Anemonen und Staudensonnenblumen über viele Wochen lang im [...]
Rhabarber jetzt teilen
Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er [...]
Winterastern gründlich wässern und düngen
Erst mit dem herbfrischem Duft der Winterastern hält der Herbst endgültig [...]
Der Garten im September 2023
Tipp: Die mit Früchten besetzten Triebe der Lampionblume (Physalis alkekengi) sollten [...]
Was verbirgt sich hinter Alternanz bei Obstbäumen
Im letzten Jahr hingen die Apfel- und Birnenbäume noch voller Früchte, [...]
Verrückte Chilisorte: Bolivian Rainbow
So ein Farbenschauspiel sieht man selten in der Pflanzenwelt. Die Chilisorte [...]
Der Garten im August
Koriander spaltet die Geschmäcker. Die einen empfinden den Geschmack seiner Blätter [...]
Keine Garantie für Sortenreinheit bei selbstgewonnenen Kürbissamen
Im Inneren von Kürbissen lagern unzählige Samen. Doch diese einfach [...]
Der Garten im Juli
In den letzten Julitagen beginnt die Aussaat von Feldsalat für die [...]
Nacktschnecken im Garten aufspüren – mit Holz und Eierkartons
In feuchten Gärten und nach Regenfällen kommen die ungeliebten Spanischen Wegschnecken [...]
Kartoffelkäfer an Kartoffeln, Tomaten und Co. absammeln
Schön sieht er ja aus, der Kartoffelkäfer mit seinem gelb-schwarz gestreiften [...]
Erdbeeren abranken für kräftige Mutterpflanzen
Erdbeeren, die nicht der Vermehrung dienen sollen, sollten nach der Ernte [...]