Herbst
Wertvolle Gemüsesorten für den Kleingarten
Im Gemüseanbau werden klimaresiliente Sorten immer wichtiger, um den Herausforderungen durch [...]
Faszinierende Flechten
Im Garten wachsen Flechten auf Obstbäumen und Sträuchern und bilden dabei [...]
Gründüngerpflanzen: eine Auswahl
Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem [...]
Gelbtafeln aufhängen
Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse [...]
Winterschnitt für Ziersträucher
Ende Dezember kann mit dem Auslichten der Ziersträucher begonnen werden. Doch [...]
Wo überwintern Wildbienen im Garten?
Die meisten Wildbienen leben nur eine Saison und sterben im Herbst. [...]
Rhabarber im Winter abdecken
Rhabarber ist eines der frühesten Gemüse und treibt aus, sobald der [...]
Dem Igel beim Überwintern helfen
Bis Mitte November sucht sich der Stachelträger sein Winterquartier. In penibel [...]
Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren
Johannisbeeren lassen sich leicht durch Steckhölzer vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür [...]
Rosen schneiden in Maßen
Im November ist der Rosenschnitt auf das Nötigste zu beschränken, da [...]
Mischkultur – Pflanzengemeinschaften im Beet
Um den Belangen des naturgemäßen Gärtnerns Rechnung zu tragen, sollte der [...]
Gehölzschnitt als vielfältiges Baumaterial
Wenn Bäume, Sträucher oder rutenbildende Pflanzen geschnitten werden, sortieren Sie lange, [...]
Strauchobst pflanzen
Der Oktober ist Hauptpflanzzeit für Strauchbeerenobst. Beerenobst gehört in jeden Garten. [...]
Bodenverbesserung mit Gründüngung und Kompost
Die wirkungsvollste Methode den Boden zu verbessern, ist es organischen Dünger [...]
Blühende Bodendecker gegen Unkraut
Blühende Bodendecker wirken ansprechend und sind eine gute Möglichkeit, Unkraut im [...]
Schlehen benötigen Frost für vollen Genuss
Der Winter ist die Zeit, in der Schlehen (Prunus spinosa) geerntet [...]