Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Wasserschale für Vögel, Quelle: BKD uh

Wasserstellen für Tiere schaffen

Frühling, Gartentipps|

Gartenvögel, Eichhörnchen und Igel sind an warmen und trockenen Tagen besonders durstig. Mit flachen Trinkschalen wie Keramikuntersetzern oder Suppentellern kann man ihnen schnell und einfach eine Tränke schaffen. Der ideale Platz ist ein gut einsehbarer Ort, damit sich Katzen nicht anschleichen können. Wichtig ist außerdem, das Gefäß regelmäßig zu reinigen und neu zu befüllen.  Auch Bienen und andere Insekten brauchen Wasser zum Überleben. Wenn man die Tränke mit Steinen, Korken oder kleinen Zweigen ausstatten, können die Insekten sicher landen, ohne unterzugehen. Nicht geeignet sind gläserne Murmeln. Ein naturnaher Gartenteich mit Flachwasserzone und ohne Fischbesatz ist natürlich ebenfalls eine ideale Trinkstelle und schafft zugleich Lebensraum für Libellen und Co. Steile Teiche, Pools und Tröge stellen hingegen Todesfallen dar und sollten immer eine Ausstiegsrampe für Tiere bieten oder bei Nichtbenutzung abgedeckt werden.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Wasserschale für Vögel, Quelle: BKD uh

Wasserstellen für Tiere schaffen

Frühling, Gartentipps|

Gartenvögel, Eichhörnchen und Igel sind an warmen und trockenen Tagen besonders durstig. Mit flachen Trinkschalen wie Keramikuntersetzern oder Suppentellern kann man ihnen schnell und einfach eine Tränke schaffen. Der ideale Platz ist ein gut einsehbarer Ort, damit sich Katzen nicht anschleichen können. Wichtig ist außerdem, das Gefäß regelmäßig zu reinigen und neu zu befüllen.  Auch Bienen und andere Insekten brauchen Wasser zum Überleben. Wenn man die Tränke mit Steinen, Korken oder kleinen Zweigen ausstatten, können die Insekten sicher landen, ohne unterzugehen. Nicht geeignet sind gläserne Murmeln. Ein naturnaher Gartenteich mit Flachwasserzone und ohne Fischbesatz ist natürlich ebenfalls eine ideale Trinkstelle und schafft zugleich Lebensraum für Libellen und Co. Steile Teiche, Pools und Tröge stellen hingegen Todesfallen dar und sollten immer eine Ausstiegsrampe für Tiere bieten oder bei Nichtbenutzung abgedeckt werden.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Wasserschale für Vögel, Quelle: BKD uh

Wasserstellen für Tiere schaffen

Frühling, Gartentipps|

Gartenvögel, Eichhörnchen und Igel sind an warmen und trockenen Tagen besonders durstig. Mit flachen Trinkschalen wie Keramikuntersetzern oder Suppentellern kann man ihnen schnell und einfach eine Tränke schaffen. Der ideale Platz ist ein gut einsehbarer Ort, damit sich Katzen nicht anschleichen können. Wichtig ist außerdem, das Gefäß regelmäßig zu reinigen und neu zu befüllen.  Auch Bienen und andere Insekten brauchen Wasser zum Überleben. Wenn man die Tränke mit Steinen, Korken oder kleinen Zweigen ausstatten, können die Insekten sicher landen, ohne unterzugehen. Nicht geeignet sind gläserne Murmeln. Ein naturnaher Gartenteich mit Flachwasserzone und ohne Fischbesatz ist natürlich ebenfalls eine ideale Trinkstelle und schafft zugleich Lebensraum für Libellen und Co. Steile Teiche, Pools und Tröge stellen hingegen Todesfallen dar und sollten immer eine Ausstiegsrampe für Tiere bieten oder bei Nichtbenutzung abgedeckt werden.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Wasserschale für Vögel, Quelle: BKD uh

Wasserstellen für Tiere schaffen

Frühling, Gartentipps|

Gartenvögel, Eichhörnchen und Igel sind an warmen und trockenen Tagen besonders durstig. Mit flachen Trinkschalen wie Keramikuntersetzern oder Suppentellern kann man ihnen schnell und einfach eine Tränke schaffen. Der ideale Platz ist ein gut einsehbarer Ort, damit sich Katzen nicht anschleichen können. Wichtig ist außerdem, das Gefäß regelmäßig zu reinigen und neu zu befüllen.  Auch Bienen und andere Insekten brauchen Wasser zum Überleben. Wenn man die Tränke mit Steinen, Korken oder kleinen Zweigen ausstatten, können die Insekten sicher landen, ohne unterzugehen. Nicht geeignet sind gläserne Murmeln. Ein naturnaher Gartenteich mit Flachwasserzone und ohne Fischbesatz ist natürlich ebenfalls eine ideale Trinkstelle und schafft zugleich Lebensraum für Libellen und Co. Steile Teiche, Pools und Tröge stellen hingegen Todesfallen dar und sollten immer eine Ausstiegsrampe für Tiere bieten oder bei Nichtbenutzung abgedeckt werden.