Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Frühling, Gartentipps|

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf der Suche nach Nahrung im Garten unterwegs. Eine einfache Methode zu ihrem Wohlergehen das Nektar- und Pollenangebot zu erhöhen ist eine Mähpause im Mai. Werden im Rasen Gänseblümchen, Klee und Co. geduldet, trägt dies bereits zum Insektenschutz bei. Wer nicht die gesamte Rasenfläche sprießen lassen möchte, kann einzelne Mäh-Inseln stehen lassen. Das Konzept der Mäh-Inseln bezieht sich darauf, kleine Bereiche im Rasen stehen zu lassen, anstatt sie komplett zu mähen. Indem wir solche Bereiche im Garten belassen, bieten wir Insekten einen geschützten Raum, um Nahrung zu finden und sich fortzupflanzen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, mit kleinen Anpassungen im Garten die Artenvielfalt in unserer Umgebung zu unterstützen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Frühling, Gartentipps|

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf der Suche nach Nahrung im Garten unterwegs. Eine einfache Methode zu ihrem Wohlergehen das Nektar- und Pollenangebot zu erhöhen ist eine Mähpause im Mai. Werden im Rasen Gänseblümchen, Klee und Co. geduldet, trägt dies bereits zum Insektenschutz bei. Wer nicht die gesamte Rasenfläche sprießen lassen möchte, kann einzelne Mäh-Inseln stehen lassen. Das Konzept der Mäh-Inseln bezieht sich darauf, kleine Bereiche im Rasen stehen zu lassen, anstatt sie komplett zu mähen. Indem wir solche Bereiche im Garten belassen, bieten wir Insekten einen geschützten Raum, um Nahrung zu finden und sich fortzupflanzen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, mit kleinen Anpassungen im Garten die Artenvielfalt in unserer Umgebung zu unterstützen.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Frühling, Gartentipps|

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf der Suche nach Nahrung im Garten unterwegs. Eine einfache Methode zu ihrem Wohlergehen das Nektar- und Pollenangebot zu erhöhen ist eine Mähpause im Mai. Werden im Rasen Gänseblümchen, Klee und Co. geduldet, trägt dies bereits zum Insektenschutz bei. Wer nicht die gesamte Rasenfläche sprießen lassen möchte, kann einzelne Mäh-Inseln stehen lassen. Das Konzept der Mäh-Inseln bezieht sich darauf, kleine Bereiche im Rasen stehen zu lassen, anstatt sie komplett zu mähen. Indem wir solche Bereiche im Garten belassen, bieten wir Insekten einen geschützten Raum, um Nahrung zu finden und sich fortzupflanzen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, mit kleinen Anpassungen im Garten die Artenvielfalt in unserer Umgebung zu unterstützen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Bunte Blühwiese

Mähfreier Mai

Frühling, Gartentipps|

Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind mit den wärmer werdenden Temperaturen auf der Suche nach Nahrung im Garten unterwegs. Eine einfache Methode zu ihrem Wohlergehen das Nektar- und Pollenangebot zu erhöhen ist eine Mähpause im Mai. Werden im Rasen Gänseblümchen, Klee und Co. geduldet, trägt dies bereits zum Insektenschutz bei. Wer nicht die gesamte Rasenfläche sprießen lassen möchte, kann einzelne Mäh-Inseln stehen lassen. Das Konzept der Mäh-Inseln bezieht sich darauf, kleine Bereiche im Rasen stehen zu lassen, anstatt sie komplett zu mähen. Indem wir solche Bereiche im Garten belassen, bieten wir Insekten einen geschützten Raum, um Nahrung zu finden und sich fortzupflanzen. Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, mit kleinen Anpassungen im Garten die Artenvielfalt in unserer Umgebung zu unterstützen.