Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kürbis, Quelle: BKD

Gemüse pflegen im Juni

Frühling, Gartentipps|

Im Juni gibt es im Gemüsegarten viel zu tun, denn die Pflanzen stehen in vollem Wachstum. Bewässern Sie die Pflanzen besonders bei trockenem Wetter regelmäßig – für einen guten Start in den Tag am besten morgens. Um die Verdunstung zu minimieren, mulchen Sie die Beete zum Beispiel mit Rasenschnitt, denn nichts ist kontraproduktiver als offenliegender Boden. Düngen Sie zudem Ihre Gemüse mit Kompost, um das Wachstum zu unterstützen. Besonders starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Zucchini, Gurken und Kürbisse sind sehr dankbar über zusätzliche Nährstoffe. Zwischen den Reihen sollten Sie ungewünschte Beikräuter regelmäßig entfernen, um Nährstoff- und Lichtkonkurrenz auszuschließen. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten, wie Blattläuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten steht jetzt an. Zudem sollten hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Erbsen und Bohnen gestützt werden, damit sie nicht abbrechen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kürbis, Quelle: BKD

Gemüse pflegen im Juni

Frühling, Gartentipps|

Im Juni gibt es im Gemüsegarten viel zu tun, denn die Pflanzen stehen in vollem Wachstum. Bewässern Sie die Pflanzen besonders bei trockenem Wetter regelmäßig – für einen guten Start in den Tag am besten morgens. Um die Verdunstung zu minimieren, mulchen Sie die Beete zum Beispiel mit Rasenschnitt, denn nichts ist kontraproduktiver als offenliegender Boden. Düngen Sie zudem Ihre Gemüse mit Kompost, um das Wachstum zu unterstützen. Besonders starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Zucchini, Gurken und Kürbisse sind sehr dankbar über zusätzliche Nährstoffe. Zwischen den Reihen sollten Sie ungewünschte Beikräuter regelmäßig entfernen, um Nährstoff- und Lichtkonkurrenz auszuschließen. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten, wie Blattläuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten steht jetzt an. Zudem sollten hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Erbsen und Bohnen gestützt werden, damit sie nicht abbrechen.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kürbis, Quelle: BKD

Gemüse pflegen im Juni

Frühling, Gartentipps|

Im Juni gibt es im Gemüsegarten viel zu tun, denn die Pflanzen stehen in vollem Wachstum. Bewässern Sie die Pflanzen besonders bei trockenem Wetter regelmäßig – für einen guten Start in den Tag am besten morgens. Um die Verdunstung zu minimieren, mulchen Sie die Beete zum Beispiel mit Rasenschnitt, denn nichts ist kontraproduktiver als offenliegender Boden. Düngen Sie zudem Ihre Gemüse mit Kompost, um das Wachstum zu unterstützen. Besonders starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Zucchini, Gurken und Kürbisse sind sehr dankbar über zusätzliche Nährstoffe. Zwischen den Reihen sollten Sie ungewünschte Beikräuter regelmäßig entfernen, um Nährstoff- und Lichtkonkurrenz auszuschließen. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten, wie Blattläuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten steht jetzt an. Zudem sollten hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Erbsen und Bohnen gestützt werden, damit sie nicht abbrechen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Kürbis, Quelle: BKD

Gemüse pflegen im Juni

Frühling, Gartentipps|

Im Juni gibt es im Gemüsegarten viel zu tun, denn die Pflanzen stehen in vollem Wachstum. Bewässern Sie die Pflanzen besonders bei trockenem Wetter regelmäßig – für einen guten Start in den Tag am besten morgens. Um die Verdunstung zu minimieren, mulchen Sie die Beete zum Beispiel mit Rasenschnitt, denn nichts ist kontraproduktiver als offenliegender Boden. Düngen Sie zudem Ihre Gemüse mit Kompost, um das Wachstum zu unterstützen. Besonders starkzehrende Pflanzen wie Tomaten, Zucchini, Gurken und Kürbisse sind sehr dankbar über zusätzliche Nährstoffe. Zwischen den Reihen sollten Sie ungewünschte Beikräuter regelmäßig entfernen, um Nährstoff- und Lichtkonkurrenz auszuschließen. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten, wie Blattläuse, Schnecken oder Pilzkrankheiten steht jetzt an. Zudem sollten hochwachsende Pflanzen wie Tomaten, Erbsen und Bohnen gestützt werden, damit sie nicht abbrechen.