Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian blühend, Quelle: BKD

Blühende Bodendecker gegen Unkraut

Gartentipps, Herbst|

Blühende Bodendecker wirken ansprechend und sind eine gute Möglichkeit, Unkraut im Garten zu unterdrücken. Sie wachsen niedrig, dicht und nehmen Unkraut Platz und Licht. Hier sind einige Beispiele: Immergrün (Vinca minor) blüht im Frühling in Blau-, Lila- oder Weißtönen, wächst schnell und dicht. Polsterphlox (Phlox subulata) bildet besonders an sonnigen Standorten im Frühling und Frühsommer dichte Blütenpolster in Rosa, Weiß, Lila oder Blau. Waldsteinie (Waldsteinia ternata) blüht gelb im Frühling und die Pflanze bildet dichte Teppiche. Sie ist ideal für schattige bis halbschattige Plätze. Storchschnabel (Geranium) blüht in vielen verschiedenen Farben, darunter Rosa, Blau und Violett, ist robust und pflegeleicht. Thymian (Thymus serpyllum): Der Sand-Thymian eignet sich gut für sonnige, trockene Standorte. Er blüht in Rosa- bis Violett-Tönen und ist nebenbei auch nützlich für Bienen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian blühend, Quelle: BKD

Blühende Bodendecker gegen Unkraut

Gartentipps, Herbst|

Blühende Bodendecker wirken ansprechend und sind eine gute Möglichkeit, Unkraut im Garten zu unterdrücken. Sie wachsen niedrig, dicht und nehmen Unkraut Platz und Licht. Hier sind einige Beispiele: Immergrün (Vinca minor) blüht im Frühling in Blau-, Lila- oder Weißtönen, wächst schnell und dicht. Polsterphlox (Phlox subulata) bildet besonders an sonnigen Standorten im Frühling und Frühsommer dichte Blütenpolster in Rosa, Weiß, Lila oder Blau. Waldsteinie (Waldsteinia ternata) blüht gelb im Frühling und die Pflanze bildet dichte Teppiche. Sie ist ideal für schattige bis halbschattige Plätze. Storchschnabel (Geranium) blüht in vielen verschiedenen Farben, darunter Rosa, Blau und Violett, ist robust und pflegeleicht. Thymian (Thymus serpyllum): Der Sand-Thymian eignet sich gut für sonnige, trockene Standorte. Er blüht in Rosa- bis Violett-Tönen und ist nebenbei auch nützlich für Bienen.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian blühend, Quelle: BKD

Blühende Bodendecker gegen Unkraut

Gartentipps, Herbst|

Blühende Bodendecker wirken ansprechend und sind eine gute Möglichkeit, Unkraut im Garten zu unterdrücken. Sie wachsen niedrig, dicht und nehmen Unkraut Platz und Licht. Hier sind einige Beispiele: Immergrün (Vinca minor) blüht im Frühling in Blau-, Lila- oder Weißtönen, wächst schnell und dicht. Polsterphlox (Phlox subulata) bildet besonders an sonnigen Standorten im Frühling und Frühsommer dichte Blütenpolster in Rosa, Weiß, Lila oder Blau. Waldsteinie (Waldsteinia ternata) blüht gelb im Frühling und die Pflanze bildet dichte Teppiche. Sie ist ideal für schattige bis halbschattige Plätze. Storchschnabel (Geranium) blüht in vielen verschiedenen Farben, darunter Rosa, Blau und Violett, ist robust und pflegeleicht. Thymian (Thymus serpyllum): Der Sand-Thymian eignet sich gut für sonnige, trockene Standorte. Er blüht in Rosa- bis Violett-Tönen und ist nebenbei auch nützlich für Bienen.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Thymian blühend, Quelle: BKD

Blühende Bodendecker gegen Unkraut

Gartentipps, Herbst|

Blühende Bodendecker wirken ansprechend und sind eine gute Möglichkeit, Unkraut im Garten zu unterdrücken. Sie wachsen niedrig, dicht und nehmen Unkraut Platz und Licht. Hier sind einige Beispiele: Immergrün (Vinca minor) blüht im Frühling in Blau-, Lila- oder Weißtönen, wächst schnell und dicht. Polsterphlox (Phlox subulata) bildet besonders an sonnigen Standorten im Frühling und Frühsommer dichte Blütenpolster in Rosa, Weiß, Lila oder Blau. Waldsteinie (Waldsteinia ternata) blüht gelb im Frühling und die Pflanze bildet dichte Teppiche. Sie ist ideal für schattige bis halbschattige Plätze. Storchschnabel (Geranium) blüht in vielen verschiedenen Farben, darunter Rosa, Blau und Violett, ist robust und pflegeleicht. Thymian (Thymus serpyllum): Der Sand-Thymian eignet sich gut für sonnige, trockene Standorte. Er blüht in Rosa- bis Violett-Tönen und ist nebenbei auch nützlich für Bienen.