Stadt Natur Mensch – die neue Ausstellung im Bundeszentrum in Berlin
Ein echtes Highlight – nicht nur für den Bezirk Berlin-Neukölln: Mit der Dauerausstellung „Stadt | Natur | Mensch“ wurde eine interaktive [...]
Themen
Zahlen, Daten, Fakten…
rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) [...]
Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet
Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen [...]
Photovoltaik: Die richtigen Fragen können nur vor Ort gestellt werden
Der Preisverfall und die teilweise großzügigen Angebote staatlicher Förderung für so genannte „Balkonkraftwerke“ haben das Thema Photovoltaik auch in den Organisationen [...]
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Gartentipps
Wintergemüse pflanzen
Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.
Aktuelles
Stadt Natur Mensch – die neue Ausstellung im Bundeszentrum in Berlin
Ein echtes Highlight – nicht nur für den Bezirk Berlin-Neukölln: Mit der Dauerausstellung „Stadt | Natur | Mensch“ wurde eine interaktive [...]
Themen
Zahlen, Daten, Fakten…
rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) [...]
Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet
Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen [...]
Photovoltaik: Die richtigen Fragen können nur vor Ort gestellt werden
Der Preisverfall und die teilweise großzügigen Angebote staatlicher Förderung für so genannte „Balkonkraftwerke“ haben das Thema Photovoltaik auch in den Organisationen [...]
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Gartentipps
Wintergemüse pflanzen
Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.