Themen
Zahlen, Daten, Fakten…
rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) [...]
Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet
Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen [...]
Photovoltaik: Die richtigen Fragen können nur vor Ort gestellt werden
Der Preisverfall und die teilweise großzügigen Angebote staatlicher Förderung für so genannte „Balkonkraftwerke“ haben das Thema Photovoltaik auch in den Organisationen [...]
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und [...]
Auftaktveranstaltung: Kleingärten für Biologische Vielfalt
LIVE-STREAM Auftaktveranstaltung 25. April 2024, 10 bis 12.45 Uhr Der Bundesverband der Kleingartenvereine [...]
Erstes Treffen im neuen Bundeszentrum
Am 19. Januar 2024 trafen sich das Präsidium des BKD und die Landesverbandsvorsitzenden aus der gesamten Bundesrepublik das erste Mal zum Austausch [...]
Kleingärten anhaltend beliebt und gefragt
Der Bundesverband der Kleingartenvereine im Jahresrückblick Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) kann sich über zahlreiche Presseanfragen im Jahr 2023 [...]
Der Bundesverband unterwegs fürs Kleingartenwesen
BKD-Geschäftsführer Stefan Grundei nahm am 15.11.2023 an der 19. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags teil. Er stellte sich neben drei weiteren Sachverständigen [...]
Gartentipps
Töpfe und Kübel säubern – für gesunde Pflanzen im nächsten Jahr
Im Herbst, wenn die Pflanzen aus Töpfen und Kübeln entfernt werden, ist der perfekte Moment, um die Gefäße gründlich zu reinigen. Erdreste lassen sich jetzt noch leicht mit einer Bürste entfernen, bevor sie eintrocknen und hartnäckig werden. Gegen Kalkablagerungen hilft Essigwasser: einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen. Saubere Pflanzgefäße sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Pflanzen. Sie verhindern die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen und schaffen optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum im kommenden Frühjahr. Wer seine Töpfe jetzt sorgfältig säubert, spart sich Arbeit im Frühling und schützt seine Pflanzen nachhaltig. Auch bei der Lagerung über den Winter sind saubere Gefäße von Vorteil – sie bleiben länger haltbar und einsatzbereit für die nächste Saison.
Aktuelles
Themen
Zahlen, Daten, Fakten…
rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) [...]
Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet
Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen [...]
Photovoltaik: Die richtigen Fragen können nur vor Ort gestellt werden
Der Preisverfall und die teilweise großzügigen Angebote staatlicher Förderung für so genannte „Balkonkraftwerke“ haben das Thema Photovoltaik auch in den Organisationen [...]
Cannabis in Kleingärten?
Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am [...]
Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024
Geplante Bildungsangebote vom Bundesverband in 2024 Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. wird auch 2024 wieder Seminare anbieten. [...]
Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und [...]
Auftaktveranstaltung: Kleingärten für Biologische Vielfalt
LIVE-STREAM Auftaktveranstaltung 25. April 2024, 10 bis 12.45 Uhr Der Bundesverband der Kleingartenvereine [...]
Erstes Treffen im neuen Bundeszentrum
Am 19. Januar 2024 trafen sich das Präsidium des BKD und die Landesverbandsvorsitzenden aus der gesamten Bundesrepublik das erste Mal zum Austausch [...]
Kleingärten anhaltend beliebt und gefragt
Der Bundesverband der Kleingartenvereine im Jahresrückblick Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD) kann sich über zahlreiche Presseanfragen im Jahr 2023 [...]
Der Bundesverband unterwegs fürs Kleingartenwesen
BKD-Geschäftsführer Stefan Grundei nahm am 15.11.2023 an der 19. Sitzung des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Bundestags teil. Er stellte sich neben drei weiteren Sachverständigen [...]
Gartentipps
Töpfe und Kübel säubern – für gesunde Pflanzen im nächsten Jahr
Im Herbst, wenn die Pflanzen aus Töpfen und Kübeln entfernt werden, ist der perfekte Moment, um die Gefäße gründlich zu reinigen. Erdreste lassen sich jetzt noch leicht mit einer Bürste entfernen, bevor sie eintrocknen und hartnäckig werden. Gegen Kalkablagerungen hilft Essigwasser: einfach aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen. Saubere Pflanzgefäße sind entscheidend für die Gesundheit Ihrer Pflanzen. Sie verhindern die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen und schaffen optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum im kommenden Frühjahr. Wer seine Töpfe jetzt sorgfältig säubert, spart sich Arbeit im Frühling und schützt seine Pflanzen nachhaltig. Auch bei der Lagerung über den Winter sind saubere Gefäße von Vorteil – sie bleiben länger haltbar und einsatzbereit für die nächste Saison.

























