Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Phacelia, Bienenfreund, Gründünger

Gründüngerpflanzen: eine Auswahl

Gartentipps, Herbst|

Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem gewünschten Nutzen ab. Beliebte Pflanzen für die Gründüngung sind Leguminosen wie Lupinen, Klee oder Wicke, die Stickstoff binden und so den Boden langfristig verbessern. Sie eignen sich gut für nährstoffarme Böden. Für schwere Böden sind Pflanzen wie Senf oder Ölrettich empfehlenswert, da ihre tiefen Wurzeln den Boden auflockern und Unkräuter unterdrücken. Phacelia ist eine besonders vielseitige Gründüngerpflanze, die für alle Böden geeignet ist, schnell wächst und Bienen anzieht. Auch Buchweizen eignet sich hervorragend, um den Boden zu bedecken und unerwünschten Bewuchs zu verhindern. Gräser wie Roggen oder Hafer tragen zur Humusbildung bei und schützen den Boden vor Erosion. Wichtig ist es, die Gründüngung rechtzeitig einzuarbeiten, bevor die Pflanzen Samen bilden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine Mischkultur verschiedener Gründüngerpflanzen kann zudem die Bodengesundheit weiter fördern.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Phacelia, Bienenfreund, Gründünger

Gründüngerpflanzen: eine Auswahl

Gartentipps, Herbst|

Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem gewünschten Nutzen ab. Beliebte Pflanzen für die Gründüngung sind Leguminosen wie Lupinen, Klee oder Wicke, die Stickstoff binden und so den Boden langfristig verbessern. Sie eignen sich gut für nährstoffarme Böden. Für schwere Böden sind Pflanzen wie Senf oder Ölrettich empfehlenswert, da ihre tiefen Wurzeln den Boden auflockern und Unkräuter unterdrücken. Phacelia ist eine besonders vielseitige Gründüngerpflanze, die für alle Böden geeignet ist, schnell wächst und Bienen anzieht. Auch Buchweizen eignet sich hervorragend, um den Boden zu bedecken und unerwünschten Bewuchs zu verhindern. Gräser wie Roggen oder Hafer tragen zur Humusbildung bei und schützen den Boden vor Erosion. Wichtig ist es, die Gründüngung rechtzeitig einzuarbeiten, bevor die Pflanzen Samen bilden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine Mischkultur verschiedener Gründüngerpflanzen kann zudem die Bodengesundheit weiter fördern.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Phacelia, Bienenfreund, Gründünger

Gründüngerpflanzen: eine Auswahl

Gartentipps, Herbst|

Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem gewünschten Nutzen ab. Beliebte Pflanzen für die Gründüngung sind Leguminosen wie Lupinen, Klee oder Wicke, die Stickstoff binden und so den Boden langfristig verbessern. Sie eignen sich gut für nährstoffarme Böden. Für schwere Böden sind Pflanzen wie Senf oder Ölrettich empfehlenswert, da ihre tiefen Wurzeln den Boden auflockern und Unkräuter unterdrücken. Phacelia ist eine besonders vielseitige Gründüngerpflanze, die für alle Böden geeignet ist, schnell wächst und Bienen anzieht. Auch Buchweizen eignet sich hervorragend, um den Boden zu bedecken und unerwünschten Bewuchs zu verhindern. Gräser wie Roggen oder Hafer tragen zur Humusbildung bei und schützen den Boden vor Erosion. Wichtig ist es, die Gründüngung rechtzeitig einzuarbeiten, bevor die Pflanzen Samen bilden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine Mischkultur verschiedener Gründüngerpflanzen kann zudem die Bodengesundheit weiter fördern.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Phacelia, Bienenfreund, Gründünger

Gründüngerpflanzen: eine Auswahl

Gartentipps, Herbst|

Die Auswahl der richtigen Gründüngerpflanzen hängt von den Bodenbedingungen und dem gewünschten Nutzen ab. Beliebte Pflanzen für die Gründüngung sind Leguminosen wie Lupinen, Klee oder Wicke, die Stickstoff binden und so den Boden langfristig verbessern. Sie eignen sich gut für nährstoffarme Böden. Für schwere Böden sind Pflanzen wie Senf oder Ölrettich empfehlenswert, da ihre tiefen Wurzeln den Boden auflockern und Unkräuter unterdrücken. Phacelia ist eine besonders vielseitige Gründüngerpflanze, die für alle Böden geeignet ist, schnell wächst und Bienen anzieht. Auch Buchweizen eignet sich hervorragend, um den Boden zu bedecken und unerwünschten Bewuchs zu verhindern. Gräser wie Roggen oder Hafer tragen zur Humusbildung bei und schützen den Boden vor Erosion. Wichtig ist es, die Gründüngung rechtzeitig einzuarbeiten, bevor die Pflanzen Samen bilden, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Eine Mischkultur verschiedener Gründüngerpflanzen kann zudem die Bodengesundheit weiter fördern.