Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und Naturschutzes. [...]
Themen
Gartentipps
Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren
Johannisbeeren lassen sich leicht durch Steckhölzer vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Herbst oder Winter nach dem Laubabwurf, wenn die Pflanzen ruhen, alternativ im sehr frühen Frühjahr. Schneiden Sie kräftige, einjährige Triebe von gesunden Sträuchern in 20–30 cm lange Abschnitte mit 4–5 Knospen. Entfernen Sie Blätter und Seitentriebe, die Knospen müssen intakt bleiben. Pflanzen Sie die Stecklinge zu 2/3 in gut durchlässige Erde, sodass nur die oberste Knospe sichtbar ist. Halten Sie den Boden feucht. Schützen Sie die Stecklinge im Winter vor starkem Frost mit Vlies oder Reisig. Die Steckhölzer sollten im Frühjahr beginnen, Wurzeln zu bilden. Manchmal zeigen sie bereits im ersten Jahr Wachstum, aber sie benötigen in der Regel ein ganzes Jahr, um sich vollständig zu etablieren. Im nächsten Herbst oder Frühjahr können die bewurzelten Stecklinge an ihren endgültigen Standort umgesetzt werden.
Aktuelles
Ein fruchtbares Wechselspiel
Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und Naturschutzes. [...]
Themen
Gartentipps
Johannisbeeren durch Steckhölzer vermehren
Johannisbeeren lassen sich leicht durch Steckhölzer vermehren. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Herbst oder Winter nach dem Laubabwurf, wenn die Pflanzen ruhen, alternativ im sehr frühen Frühjahr. Schneiden Sie kräftige, einjährige Triebe von gesunden Sträuchern in 20–30 cm lange Abschnitte mit 4–5 Knospen. Entfernen Sie Blätter und Seitentriebe, die Knospen müssen intakt bleiben. Pflanzen Sie die Stecklinge zu 2/3 in gut durchlässige Erde, sodass nur die oberste Knospe sichtbar ist. Halten Sie den Boden feucht. Schützen Sie die Stecklinge im Winter vor starkem Frost mit Vlies oder Reisig. Die Steckhölzer sollten im Frühjahr beginnen, Wurzeln zu bilden. Manchmal zeigen sie bereits im ersten Jahr Wachstum, aber sie benötigen in der Regel ein ganzes Jahr, um sich vollständig zu etablieren. Im nächsten Herbst oder Frühjahr können die bewurzelten Stecklinge an ihren endgültigen Standort umgesetzt werden.