BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Besuch zum Amtsantritt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die neue Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser traf sich nach ihrem Amtsantritt mit BDG-Präsident Dirk Sielmann und Geschäftsführer Stefan Grundei am 26. Juni 2023 im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ein Kennenlerntermin war es nicht, denn der BDG pflegt seit [...]

Zahlen, Daten, Fakten

Aktuelles, BKD informiert, Verbandsthemen|

Rund um das organisierte Kleingartenwesen In den 20 Landesverbänden des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. sind über 13.310 Vereine und 503 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Damit zählt das Kleingartenwesen unter dem Dach des BDG rund 890.000 Mitglieder. Wer gern in einer Großstadt einen Kleingarten pachten möchte, muss sich [...]

Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in Mönchengladbach. Der Tag des Gartens ist einer der wichtigsten Tage der offenen Tür im Grünbereich. Er ruft die gesamtgesellschaftliche [...]

Gartentipps

  • Blattläuse, BKD

Gelbtafeln aufhängen

Gartentipps, Herbst|

Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen zu bekämpfen. Auch im Winter können sie sinnvoll eingesetzt werden. Gelbtafeln wirken durch ihre leuchtende Farbe, die Insekten anzieht. Sie bleiben an der klebrigen Oberfläche haften und können so kontrolliert werden. Besonders in Gewächshäusern, wo auch im Winter milde Temperaturen herrschen, sind Gelbtafeln effektiv. Schädlinge wie Trauermücken können hier weiterhin aktiv sein, sodass Gelbtafeln helfen, ihren Befall frühzeitig einzudämmen. Auch in Innenräumen, wo Pflanzen überwintert werden, können sie hilfreich sein. Wichtig ist es, die Gelbtafeln regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen, wenn sie voll sind. So wird eine kontinuierliche Bekämpfung der Schädlinge gewährleistet und der Einsatz von chemischen Mitteln kann reduziert werden.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Blattläuse, BKD

Gelbtafeln aufhängen

Gartentipps, Herbst|

Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen zu bekämpfen. Auch im Winter können sie sinnvoll eingesetzt werden. Gelbtafeln wirken durch ihre leuchtende Farbe, die Insekten anzieht. Sie bleiben an der klebrigen Oberfläche haften und können so kontrolliert werden. Besonders in Gewächshäusern, wo auch im Winter milde Temperaturen herrschen, sind Gelbtafeln effektiv. Schädlinge wie Trauermücken können hier weiterhin aktiv sein, sodass Gelbtafeln helfen, ihren Befall frühzeitig einzudämmen. Auch in Innenräumen, wo Pflanzen überwintert werden, können sie hilfreich sein. Wichtig ist es, die Gelbtafeln regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen, wenn sie voll sind. So wird eine kontinuierliche Bekämpfung der Schädlinge gewährleistet und der Einsatz von chemischen Mitteln kann reduziert werden.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Besuch zum Amtsantritt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die neue Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser traf sich nach ihrem Amtsantritt mit BDG-Präsident Dirk Sielmann und Geschäftsführer Stefan Grundei am 26. Juni 2023 im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ein Kennenlerntermin war es nicht, denn der BDG pflegt seit [...]

Zahlen, Daten, Fakten

Aktuelles, BKD informiert, Verbandsthemen|

Rund um das organisierte Kleingartenwesen In den 20 Landesverbänden des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. sind über 13.310 Vereine und 503 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Damit zählt das Kleingartenwesen unter dem Dach des BDG rund 890.000 Mitglieder. Wer gern in einer Großstadt einen Kleingarten pachten möchte, muss sich [...]

Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023

Aktuelles, Verbandsthemen|

Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in Mönchengladbach. Der Tag des Gartens ist einer der wichtigsten Tage der offenen Tür im Grünbereich. Er ruft die gesamtgesellschaftliche [...]

Gartentipps

  • Blattläuse, BKD

Gelbtafeln aufhängen

Gartentipps, Herbst|

Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen zu bekämpfen. Auch im Winter können sie sinnvoll eingesetzt werden. Gelbtafeln wirken durch ihre leuchtende Farbe, die Insekten anzieht. Sie bleiben an der klebrigen Oberfläche haften und können so kontrolliert werden. Besonders in Gewächshäusern, wo auch im Winter milde Temperaturen herrschen, sind Gelbtafeln effektiv. Schädlinge wie Trauermücken können hier weiterhin aktiv sein, sodass Gelbtafeln helfen, ihren Befall frühzeitig einzudämmen. Auch in Innenräumen, wo Pflanzen überwintert werden, können sie hilfreich sein. Wichtig ist es, die Gelbtafeln regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen, wenn sie voll sind. So wird eine kontinuierliche Bekämpfung der Schädlinge gewährleistet und der Einsatz von chemischen Mitteln kann reduziert werden.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Blattläuse, BKD

Gelbtafeln aufhängen

Gartentipps, Herbst|

Gelbtafeln sind ein nützliches Hilfsmittel im Garten, um Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen zu bekämpfen. Auch im Winter können sie sinnvoll eingesetzt werden. Gelbtafeln wirken durch ihre leuchtende Farbe, die Insekten anzieht. Sie bleiben an der klebrigen Oberfläche haften und können so kontrolliert werden. Besonders in Gewächshäusern, wo auch im Winter milde Temperaturen herrschen, sind Gelbtafeln effektiv. Schädlinge wie Trauermücken können hier weiterhin aktiv sein, sodass Gelbtafeln helfen, ihren Befall frühzeitig einzudämmen. Auch in Innenräumen, wo Pflanzen überwintert werden, können sie hilfreich sein. Wichtig ist es, die Gelbtafeln regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls auszutauschen, wenn sie voll sind. So wird eine kontinuierliche Bekämpfung der Schädlinge gewährleistet und der Einsatz von chemischen Mitteln kann reduziert werden.