BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Margerite, Wiese, Quelle: BKD

Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

Frühling, Gartentipps|

In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Themen

Gartentipps

  • Margerite, Wiese, Quelle: BKD

Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

Frühling, Gartentipps|

In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Margerite, Wiese, Quelle: BKD

Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

Frühling, Gartentipps|

In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Themen

Gartentipps

  • Margerite, Wiese, Quelle: BKD

Was Zeigerpflanzen über den Boden verraten

Frühling, Gartentipps|

In einem Kleingarten kann es unterschiedliche Bodentypen geben, die das Pflanzenwachstum und die Pflege beeinflussen. Wer unabhängig von einer Bodenanalyse im Labor herausfinden möchte, welche Eigenschaften der eigene Gartenboden hat, kann dies ganz einfach anhand der dort wildwachsenden Pflanzen ablesen. Wachsen beispielsweise Adlerfarn, Gänseblümchen oder Sauerklee, wird der Boden eher sauer sein und einen pH-Wert unter 6,5 haben. Bei alkalischen Böden über 7,5 wachsen eher Ackersenf, Acker-Stiefmütterchen oder Wiesenstorchschnabel. Einen nährstoffreichen Gartenboden hat, wer in seinem Garten Brennnessel, Hirtentäschel oder Vogelmiere entdeckt. Heidekraut, Margerite oder Sauerklee deuten eher auf einen nährstoffarmen Boden hin.