BKD-Bundeszentrum offiziell eröffnet!

Mitten im Leben, in der Hermannstraße in Berlin-Neukölln, eröffnete der BKD am 27. August 2024 sein neues Bundeszentrum mit einem Gartenfest, zu dem neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kleingartenwesen auch die Bundesministerin Klara Geywitz und der stellvertretende Neuköllner Bezirksbürgermeister Gerrit Kringel die Gäste begrüßten.

Bundesbauministerin Klara Geywitz würdigte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Bundesverband.

Foto: BKD

Themen

Zahlen, Daten, Fakten…

Aktuelles, Verbandsthemen|

rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) organisierte Kleingartenwesen (Stand: 03/2024). Den 20 Landesverbänden gehören laut Umfrage des Bundesverbandes 508 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände an, [...]

Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet

Aktuelles, Bundesverband|

Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen BKD-Bundeszentrum in Berlin-Neukölln offiziell das Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“.  „Man kann nicht früh genug [...]

Cannabis in Kleingärten?

Aktuelles, Bundesverband|

Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am 23. Februar 2024 in namentlicher Abstimmung das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften [...]

Ein fruchtbares Wechselspiel

Aktuelles, Bundesverband|

Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und Naturschutzes. Dies ist auch im Bundeskleingartengesetz so festgeschrieben und obendrein sehr nützlich! Ein Wechselspiel: biologische Vielfalt findet [...]

Gartentipps

Apfelernte – von Fall zu Fall

Gartentipps, Sommer|

Die Kernobsternte beginnt, wenn sich die Früchte leicht lösen lassen. Im Erwerbsgartenbau gibt es zahlreiche Messmethoden, um den optimalen Pflücktermin zu bestimmen. Im Garten muss einfacher entschieden werden: Als Zeichen für den Beginn der Pflückreife (Baumreife) gilt das erste Abfallen gesunder, nicht „madiger“ Früchte. In der Regel lassen sich dann die meisten Früchte durch Drehen mühelos vom Zweig ablösen. Bei Frühsorten kann ein etwas früherer Pflücktermin günstig sein, weil die Früchte dann weniger druckempfindlich sind. Der optimale Erntetermin ist nicht konstant, er kann nicht nach dem Kalender ermittelt werden. Die Reifefolge der verschiedenen Sorten untereinander bleibt dagegen relativ gleich – hier hilft ein Blick in Sortentabellen. Der optimale Termin für einer Sorte kann bis zu vier Wochen schwanken – je nach Witterung. Aber auch die Unterlage und die Anzahl der Früchte am Baum spielen eine Rolle.

Bundesbauministerin Klara Geywitz würdigte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Bundesverband.

Foto: BKD

Themen

Gartentipps

Apfelernte – von Fall zu Fall

Gartentipps, Sommer|

Die Kernobsternte beginnt, wenn sich die Früchte leicht lösen lassen. Im Erwerbsgartenbau gibt es zahlreiche Messmethoden, um den optimalen Pflücktermin zu bestimmen. Im Garten muss einfacher entschieden werden: Als Zeichen für den Beginn der Pflückreife (Baumreife) gilt das erste Abfallen gesunder, nicht „madiger“ Früchte. In der Regel lassen sich dann die meisten Früchte durch Drehen mühelos vom Zweig ablösen. Bei Frühsorten kann ein etwas früherer Pflücktermin günstig sein, weil die Früchte dann weniger druckempfindlich sind. Der optimale Erntetermin ist nicht konstant, er kann nicht nach dem Kalender ermittelt werden. Die Reifefolge der verschiedenen Sorten untereinander bleibt dagegen relativ gleich – hier hilft ein Blick in Sortentabellen. Der optimale Termin für einer Sorte kann bis zu vier Wochen schwanken – je nach Witterung. Aber auch die Unterlage und die Anzahl der Früchte am Baum spielen eine Rolle.

Aktuelles

BKD-Bundeszentrum offiziell eröffnet!

Mitten im Leben, in der Hermannstraße in Berlin-Neukölln, eröffnete der BKD am 27. August 2024 sein neues Bundeszentrum mit einem Gartenfest, zu dem neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kleingartenwesen auch die Bundesministerin Klara Geywitz und der stellvertretende Neuköllner Bezirksbürgermeister Gerrit Kringel die Gäste begrüßten.

Bundesbauministerin Klara Geywitz würdigte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Bundesverband.

Foto: BKD

Themen

Zahlen, Daten, Fakten…

Aktuelles, Verbandsthemen|

rund um das organisierte Kleingartenwesen Rund 900.000 Mitglieder zählt das unter dem Dach des Bundesverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) organisierte Kleingartenwesen (Stand: 03/2024). Den 20 Landesverbänden gehören laut Umfrage des Bundesverbandes 508 Regional-, Kreis- und Bezirksverbände an, [...]

Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ offiziell verkündet

Aktuelles, Bundesverband|

Am 12. April 2024 verkündeten BKD-Präsident Dirk Sielmann und Staatsekretär Dr. Rolf Bösinger vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im neuen BKD-Bundeszentrum in Berlin-Neukölln offiziell das Motto für den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“.  „Man kann nicht früh genug [...]

Cannabis in Kleingärten?

Aktuelles, Bundesverband|

Information des BKD zum Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) Der Bundestag hat am 23. Februar 2024 in namentlicher Abstimmung das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften [...]

Ein fruchtbares Wechselspiel

Aktuelles, Bundesverband|

Kleingärtnerische Nutzung und biologische Vielfalt Im Kleingarten wollen wir Obst und Gemüse anbauen und dies unter Berücksichtigung der Belange des Umwelt und Naturschutzes. Dies ist auch im Bundeskleingartengesetz so festgeschrieben und obendrein sehr nützlich! Ein Wechselspiel: biologische Vielfalt findet [...]

Gartentipps

Apfelernte – von Fall zu Fall

Gartentipps, Sommer|

Die Kernobsternte beginnt, wenn sich die Früchte leicht lösen lassen. Im Erwerbsgartenbau gibt es zahlreiche Messmethoden, um den optimalen Pflücktermin zu bestimmen. Im Garten muss einfacher entschieden werden: Als Zeichen für den Beginn der Pflückreife (Baumreife) gilt das erste Abfallen gesunder, nicht „madiger“ Früchte. In der Regel lassen sich dann die meisten Früchte durch Drehen mühelos vom Zweig ablösen. Bei Frühsorten kann ein etwas früherer Pflücktermin günstig sein, weil die Früchte dann weniger druckempfindlich sind. Der optimale Erntetermin ist nicht konstant, er kann nicht nach dem Kalender ermittelt werden. Die Reifefolge der verschiedenen Sorten untereinander bleibt dagegen relativ gleich – hier hilft ein Blick in Sortentabellen. Der optimale Termin für einer Sorte kann bis zu vier Wochen schwanken – je nach Witterung. Aber auch die Unterlage und die Anzahl der Früchte am Baum spielen eine Rolle.

Bundesbauministerin Klara Geywitz würdigte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit dem Bundesverband.

Foto: BKD

Themen

Gartentipps

Apfelernte – von Fall zu Fall

Gartentipps, Sommer|

Die Kernobsternte beginnt, wenn sich die Früchte leicht lösen lassen. Im Erwerbsgartenbau gibt es zahlreiche Messmethoden, um den optimalen Pflücktermin zu bestimmen. Im Garten muss einfacher entschieden werden: Als Zeichen für den Beginn der Pflückreife (Baumreife) gilt das erste Abfallen gesunder, nicht „madiger“ Früchte. In der Regel lassen sich dann die meisten Früchte durch Drehen mühelos vom Zweig ablösen. Bei Frühsorten kann ein etwas früherer Pflücktermin günstig sein, weil die Früchte dann weniger druckempfindlich sind. Der optimale Erntetermin ist nicht konstant, er kann nicht nach dem Kalender ermittelt werden. Die Reifefolge der verschiedenen Sorten untereinander bleibt dagegen relativ gleich – hier hilft ein Blick in Sortentabellen. Der optimale Termin für einer Sorte kann bis zu vier Wochen schwanken – je nach Witterung. Aber auch die Unterlage und die Anzahl der Früchte am Baum spielen eine Rolle.