BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Der Garten im Februar

Gartentipps, Winter|

Tipp: Damit der Anbau ausgewählter Kulturpflanzen gelingt und am Ende auch die Früchte der Arbeit geerntet werden können, ist eine gute Planung hilfreich. Wer Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte bereits im Januar oder Februar beginnen zu überlegen, welche Kulturen in der kommenden Gartensaison im Beet stehen sollen. Denn, vorausgesetzt man möchte seine Jungpflanzen selbst anziehen, muss bei manchen Kulturen bereits im Februar mit der Aussaat begonnen werden. Man sollte bei der Gemüsebeet-Planung das gesamte Gartenjahr einmal komplett durchspielen und notieren welches Gemüse im Garten wachsen oder letztendlich auf dem Teller landen soll.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Der Garten im Februar

Gartentipps, Winter|

Tipp: Damit der Anbau ausgewählter Kulturpflanzen gelingt und am Ende auch die Früchte der Arbeit geerntet werden können, ist eine gute Planung hilfreich. Wer Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte bereits im Januar oder Februar beginnen zu überlegen, welche Kulturen in der kommenden Gartensaison im Beet stehen sollen. Denn, vorausgesetzt man möchte seine Jungpflanzen selbst anziehen, muss bei manchen Kulturen bereits im Februar mit der Aussaat begonnen werden. Man sollte bei der Gemüsebeet-Planung das gesamte Gartenjahr einmal komplett durchspielen und notieren welches Gemüse im Garten wachsen oder letztendlich auf dem Teller landen soll.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Der Garten im Februar

Gartentipps, Winter|

Tipp: Damit der Anbau ausgewählter Kulturpflanzen gelingt und am Ende auch die Früchte der Arbeit geerntet werden können, ist eine gute Planung hilfreich. Wer Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte bereits im Januar oder Februar beginnen zu überlegen, welche Kulturen in der kommenden Gartensaison im Beet stehen sollen. Denn, vorausgesetzt man möchte seine Jungpflanzen selbst anziehen, muss bei manchen Kulturen bereits im Februar mit der Aussaat begonnen werden. Man sollte bei der Gemüsebeet-Planung das gesamte Gartenjahr einmal komplett durchspielen und notieren welches Gemüse im Garten wachsen oder letztendlich auf dem Teller landen soll.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Der Garten im Februar

Gartentipps, Winter|

Tipp: Damit der Anbau ausgewählter Kulturpflanzen gelingt und am Ende auch die Früchte der Arbeit geerntet werden können, ist eine gute Planung hilfreich. Wer Gemüse anbauen und ernten möchte, sollte bereits im Januar oder Februar beginnen zu überlegen, welche Kulturen in der kommenden Gartensaison im Beet stehen sollen. Denn, vorausgesetzt man möchte seine Jungpflanzen selbst anziehen, muss bei manchen Kulturen bereits im Februar mit der Aussaat begonnen werden. Man sollte bei der Gemüsebeet-Planung das gesamte Gartenjahr einmal komplett durchspielen und notieren welches Gemüse im Garten wachsen oder letztendlich auf dem Teller landen soll.