Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl Quelle: uh BKD

Wintergemüse pflanzen

Frühling, Gartentipps|

Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl Quelle: uh BKD

Wintergemüse pflanzen

Frühling, Gartentipps|

Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl Quelle: uh BKD

Wintergemüse pflanzen

Frühling, Gartentipps|

Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl Quelle: uh BKD

Wintergemüse pflanzen

Frühling, Gartentipps|

Vielen Gärtnern ist heutzutage nicht mehr bewusst, dass der Anbau von Wintergemüse in unseren Breiten lange Tradition hat. Rotkohl, Grünkohl und Rosenkohl werden gern in der kalten Jahreszeit gegessen – warum also die beliebten Gemüse nicht einmal selbst anbauen? Gerade im Kleingarten kann dieses Vorhaben gut gelingen. Wintergemüse kann idealerweise als Nachkultur ab der zweiten Jahreshälfte in bereits abgeerntete Beete im Freiland, Frühbeet oder Gewächshaus ausgesät oder gepflanzt werden. Bei der Planung des Wintergemüsebeetes kommt es vor allem auf die richtige Sortenwahl und den passenden Aussaat- oder Pflanzzeitpunkt an. Geeignete Arten für den Anbau im Kleingarten sind: Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder Mangold; Kohlgemüse wie Grünkohl, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing; Wurzel- und Knollengemüse wie Möhren, Pastinake, Rote Bete oder Steckrübe und Zwiebelgemüse wie Winterheckzwiebel.