BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Rosen düngen

Gartentipps, Sommer|

Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und spätestens Ende Juni zurückgeschnitten werden. Bis spätestens Mitte Juli sollten die Rosen dann auch die letzte Düngegabe erhalten, damit die Triebe bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Düngen sollten am besten organische Dünger verwendet werden. Sie verbessern die Bodenstruktur und bringen Humus in den Gartenboden ein. Kompost aus dem eigenen Kleingarten eignet sich gut, um für ausreichend Nährstoffe rund um die Rosen zu sorgen. Dabei reichen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe zu bringen.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rosen düngen

Gartentipps, Sommer|

Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und spätestens Ende Juni zurückgeschnitten werden. Bis spätestens Mitte Juli sollten die Rosen dann auch die letzte Düngegabe erhalten, damit die Triebe bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Düngen sollten am besten organische Dünger verwendet werden. Sie verbessern die Bodenstruktur und bringen Humus in den Gartenboden ein. Kompost aus dem eigenen Kleingarten eignet sich gut, um für ausreichend Nährstoffe rund um die Rosen zu sorgen. Dabei reichen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe zu bringen.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Rosen düngen

Gartentipps, Sommer|

Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und spätestens Ende Juni zurückgeschnitten werden. Bis spätestens Mitte Juli sollten die Rosen dann auch die letzte Düngegabe erhalten, damit die Triebe bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Düngen sollten am besten organische Dünger verwendet werden. Sie verbessern die Bodenstruktur und bringen Humus in den Gartenboden ein. Kompost aus dem eigenen Kleingarten eignet sich gut, um für ausreichend Nährstoffe rund um die Rosen zu sorgen. Dabei reichen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe zu bringen.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rosen düngen

Gartentipps, Sommer|

Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und spätestens Ende Juni zurückgeschnitten werden. Bis spätestens Mitte Juli sollten die Rosen dann auch die letzte Düngegabe erhalten, damit die Triebe bis zum Herbst gut ausreifen. Wird später gedüngt, bilden die Triebe nicht ausreichend Holz und festes Gewebe und frieren oft stark zurück, auch in verhältnismäßig milden Wintern. Zum Düngen sollten am besten organische Dünger verwendet werden. Sie verbessern die Bodenstruktur und bringen Humus in den Gartenboden ein. Kompost aus dem eigenen Kleingarten eignet sich gut, um für ausreichend Nährstoffe rund um die Rosen zu sorgen. Dabei reichen 3 Liter je m² vollkommen aus. Ist kein Regen in Sicht, wird durchdringend gewässert, um den Dünger rasch in Wurzelnähe zu bringen.