BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Schnittzeit: Süßkirschen

Gartentipps, Sommer|

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der Ernte oder sogar währenddessen, denn schwer zu beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die Früchte am Boden bequem geerntet werden. Süßkirschen, vor allem altgewachsene hochkronige Bäume, die aus Zeiten stammen, als schwach wachsende Unterlagen noch weitgehend unbekannt waren, wachsen jährlich mehr als einen halben Meter in die Höhe. Im Sommer heilen Schnittwunden gut ab und auch dem so genannten Gummifluss, der gern nach stärkeren Eingriffen auftritt, wird vorgebeugt. Der Sommerschnitt dämmt zudem einen zu starken Neuaustrieb ein. In den Folgejahren werden dann am jungen Fruchtholz größere Früchte zu erwarten sein, die zudem gefahrlos geerntet werden können.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Schnittzeit: Süßkirschen

Gartentipps, Sommer|

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der Ernte oder sogar währenddessen, denn schwer zu beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die Früchte am Boden bequem geerntet werden. Süßkirschen, vor allem altgewachsene hochkronige Bäume, die aus Zeiten stammen, als schwach wachsende Unterlagen noch weitgehend unbekannt waren, wachsen jährlich mehr als einen halben Meter in die Höhe. Im Sommer heilen Schnittwunden gut ab und auch dem so genannten Gummifluss, der gern nach stärkeren Eingriffen auftritt, wird vorgebeugt. Der Sommerschnitt dämmt zudem einen zu starken Neuaustrieb ein. In den Folgejahren werden dann am jungen Fruchtholz größere Früchte zu erwarten sein, die zudem gefahrlos geerntet werden können.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Schnittzeit: Süßkirschen

Gartentipps, Sommer|

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der Ernte oder sogar währenddessen, denn schwer zu beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die Früchte am Boden bequem geerntet werden. Süßkirschen, vor allem altgewachsene hochkronige Bäume, die aus Zeiten stammen, als schwach wachsende Unterlagen noch weitgehend unbekannt waren, wachsen jährlich mehr als einen halben Meter in die Höhe. Im Sommer heilen Schnittwunden gut ab und auch dem so genannten Gummifluss, der gern nach stärkeren Eingriffen auftritt, wird vorgebeugt. Der Sommerschnitt dämmt zudem einen zu starken Neuaustrieb ein. In den Folgejahren werden dann am jungen Fruchtholz größere Früchte zu erwarten sein, die zudem gefahrlos geerntet werden können.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Schnittzeit: Süßkirschen

Gartentipps, Sommer|

Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der Ernte oder sogar währenddessen, denn schwer zu beerntende Äste können gleich mit der Säge abgetrennt und die Früchte am Boden bequem geerntet werden. Süßkirschen, vor allem altgewachsene hochkronige Bäume, die aus Zeiten stammen, als schwach wachsende Unterlagen noch weitgehend unbekannt waren, wachsen jährlich mehr als einen halben Meter in die Höhe. Im Sommer heilen Schnittwunden gut ab und auch dem so genannten Gummifluss, der gern nach stärkeren Eingriffen auftritt, wird vorgebeugt. Der Sommerschnitt dämmt zudem einen zu starken Neuaustrieb ein. In den Folgejahren werden dann am jungen Fruchtholz größere Früchte zu erwarten sein, die zudem gefahrlos geerntet werden können.