BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen

Gartentipps, Herbst|

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume ihr Laub bereits abgeworfen haben, stecken sie ihre ganze Energie in die Bildung von Wurzeln. Wurzelnackte Gehölze, das heißt Pflanzen, die ohne Ballen oder Topf verkauft werden, werden ausschließlich im Herbst gepflanzt. Der Boden ist im Oktober noch warm genug und Bodenfröste lassen in den meisten Regionen noch etwas auf sich warten. Den Obstgehölzen bleibt also noch ausreichend Zeit zur Bildung von Feinwurzeln. Das Pflanzloch sollte entsprechend der Wurzellänge tief und breit genug ausgehoben werden. Um Staunässe bei schweren Böden zu vermeiden, lockern Sie den Boden gut auf. Bei sandigen Böden gilt es zu verhindern, dass das Wasser zu schnell versickert. Ein solcher Boden sollte mit Kompost versorgt werden. Zum Schutz gegen Wühlmäuse können Sie das Pflanzloch mit feinmaschigem Draht auskleiden. Anschließend setzen Sie das Obstgehölz ein und füllen das Pflanzloch mit Erde auf. Nun kräftig angießen. In sehr trockenen Gegenden unterstützen Sie das Wurzelwachstum, indem Sie in den ersten Wochen regelmäßig wässern.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen

Gartentipps, Herbst|

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume ihr Laub bereits abgeworfen haben, stecken sie ihre ganze Energie in die Bildung von Wurzeln. Wurzelnackte Gehölze, das heißt Pflanzen, die ohne Ballen oder Topf verkauft werden, werden ausschließlich im Herbst gepflanzt. Der Boden ist im Oktober noch warm genug und Bodenfröste lassen in den meisten Regionen noch etwas auf sich warten. Den Obstgehölzen bleibt also noch ausreichend Zeit zur Bildung von Feinwurzeln. Das Pflanzloch sollte entsprechend der Wurzellänge tief und breit genug ausgehoben werden. Um Staunässe bei schweren Böden zu vermeiden, lockern Sie den Boden gut auf. Bei sandigen Böden gilt es zu verhindern, dass das Wasser zu schnell versickert. Ein solcher Boden sollte mit Kompost versorgt werden. Zum Schutz gegen Wühlmäuse können Sie das Pflanzloch mit feinmaschigem Draht auskleiden. Anschließend setzen Sie das Obstgehölz ein und füllen das Pflanzloch mit Erde auf. Nun kräftig angießen. In sehr trockenen Gegenden unterstützen Sie das Wurzelwachstum, indem Sie in den ersten Wochen regelmäßig wässern.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen

Gartentipps, Herbst|

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume ihr Laub bereits abgeworfen haben, stecken sie ihre ganze Energie in die Bildung von Wurzeln. Wurzelnackte Gehölze, das heißt Pflanzen, die ohne Ballen oder Topf verkauft werden, werden ausschließlich im Herbst gepflanzt. Der Boden ist im Oktober noch warm genug und Bodenfröste lassen in den meisten Regionen noch etwas auf sich warten. Den Obstgehölzen bleibt also noch ausreichend Zeit zur Bildung von Feinwurzeln. Das Pflanzloch sollte entsprechend der Wurzellänge tief und breit genug ausgehoben werden. Um Staunässe bei schweren Böden zu vermeiden, lockern Sie den Boden gut auf. Bei sandigen Böden gilt es zu verhindern, dass das Wasser zu schnell versickert. Ein solcher Boden sollte mit Kompost versorgt werden. Zum Schutz gegen Wühlmäuse können Sie das Pflanzloch mit feinmaschigem Draht auskleiden. Anschließend setzen Sie das Obstgehölz ein und füllen das Pflanzloch mit Erde auf. Nun kräftig angießen. In sehr trockenen Gegenden unterstützen Sie das Wurzelwachstum, indem Sie in den ersten Wochen regelmäßig wässern.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Wurzelnackte Obstgehölze pflanzen

Gartentipps, Herbst|

Der Herbst ist die beste Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Da die Bäume ihr Laub bereits abgeworfen haben, stecken sie ihre ganze Energie in die Bildung von Wurzeln. Wurzelnackte Gehölze, das heißt Pflanzen, die ohne Ballen oder Topf verkauft werden, werden ausschließlich im Herbst gepflanzt. Der Boden ist im Oktober noch warm genug und Bodenfröste lassen in den meisten Regionen noch etwas auf sich warten. Den Obstgehölzen bleibt also noch ausreichend Zeit zur Bildung von Feinwurzeln. Das Pflanzloch sollte entsprechend der Wurzellänge tief und breit genug ausgehoben werden. Um Staunässe bei schweren Böden zu vermeiden, lockern Sie den Boden gut auf. Bei sandigen Böden gilt es zu verhindern, dass das Wasser zu schnell versickert. Ein solcher Boden sollte mit Kompost versorgt werden. Zum Schutz gegen Wühlmäuse können Sie das Pflanzloch mit feinmaschigem Draht auskleiden. Anschließend setzen Sie das Obstgehölz ein und füllen das Pflanzloch mit Erde auf. Nun kräftig angießen. In sehr trockenen Gegenden unterstützen Sie das Wurzelwachstum, indem Sie in den ersten Wochen regelmäßig wässern.