BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball

Gartentipps, Winter|

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker im Garten. Das in die Familie der Moschuskrautgewächse gehörende sommergrüne Ziergehölz besticht zwischen Mai und August durch seine zahlreichen Blütenstände in Form von Trugdolden. Ab August beginnen die Früchte auszureifen. Anfänglich gelb, erscheinen die Früchte dann im Herbst rotleuchtend am Strauch, der aufrechtwachsend bis zu 4 Meter hoch werden kann. Der Gemeine Schneeball bietet nicht nur einen schönen Anblick für seine Betrachter, auch viele unserer heimischen Gartenvögel zehren von seinen beerenartigen Steinfrüchten und bringen so etwas Abwechslung in den winterlichen Speiseplan.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball

Gartentipps, Winter|

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker im Garten. Das in die Familie der Moschuskrautgewächse gehörende sommergrüne Ziergehölz besticht zwischen Mai und August durch seine zahlreichen Blütenstände in Form von Trugdolden. Ab August beginnen die Früchte auszureifen. Anfänglich gelb, erscheinen die Früchte dann im Herbst rotleuchtend am Strauch, der aufrechtwachsend bis zu 4 Meter hoch werden kann. Der Gemeine Schneeball bietet nicht nur einen schönen Anblick für seine Betrachter, auch viele unserer heimischen Gartenvögel zehren von seinen beerenartigen Steinfrüchten und bringen so etwas Abwechslung in den winterlichen Speiseplan.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

Themen

Gartentipps

Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball

Gartentipps, Winter|

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker im Garten. Das in die Familie der Moschuskrautgewächse gehörende sommergrüne Ziergehölz besticht zwischen Mai und August durch seine zahlreichen Blütenstände in Form von Trugdolden. Ab August beginnen die Früchte auszureifen. Anfänglich gelb, erscheinen die Früchte dann im Herbst rotleuchtend am Strauch, der aufrechtwachsend bis zu 4 Meter hoch werden kann. Der Gemeine Schneeball bietet nicht nur einen schönen Anblick für seine Betrachter, auch viele unserer heimischen Gartenvögel zehren von seinen beerenartigen Steinfrüchten und bringen so etwas Abwechslung in den winterlichen Speiseplan.

Am 15. Juni findet der bundesweite TAG DES GARTENS statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Hingucker im Garten: der Gemeine Schneeball

Gartentipps, Winter|

Der Gemeine Schneeball (Viburnum opulus) ist zu jeder Jahreszeit ein echter Hingucker im Garten. Das in die Familie der Moschuskrautgewächse gehörende sommergrüne Ziergehölz besticht zwischen Mai und August durch seine zahlreichen Blütenstände in Form von Trugdolden. Ab August beginnen die Früchte auszureifen. Anfänglich gelb, erscheinen die Früchte dann im Herbst rotleuchtend am Strauch, der aufrechtwachsend bis zu 4 Meter hoch werden kann. Der Gemeine Schneeball bietet nicht nur einen schönen Anblick für seine Betrachter, auch viele unserer heimischen Gartenvögel zehren von seinen beerenartigen Steinfrüchten und bringen so etwas Abwechslung in den winterlichen Speiseplan.