Themen
Wissen schafft Perspektiven
Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sind Kleingärten verstärkt in den Fokus vieler Menschen geraten, und damit der Medien und auch der Wissenschaft. [...]
Auf kurzem Wege: Gesamtvorstand wählt neues BDG-Präsidiumsmitglied in virtueller Sitzung
Kürzer konnte die Tagesordnung nicht sein. Gerade einmal einen Tagesordnungspunkt rief BDG-Präsident Dirk Sielmann zur virtuell stattgefundenen Gesamtvorstandssitzung am 24. Februar 2023 auf. [...]
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind gefragt: Umfrage zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
Aktuell führt der Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im [...]
25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Kleingärten mit großer Medienresonanz Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch [...]
Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine
Sieger der Kleingarten-Meisterschaft stehen fest Die 22 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sind nun vergeben! Am 19. November 2022 fand die [...]
Gartentipps
Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?
Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.
Aktuelles
Themen
Wissen schafft Perspektiven
Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sind Kleingärten verstärkt in den Fokus vieler Menschen geraten, und damit der Medien und auch der Wissenschaft. [...]
Auf kurzem Wege: Gesamtvorstand wählt neues BDG-Präsidiumsmitglied in virtueller Sitzung
Kürzer konnte die Tagesordnung nicht sein. Gerade einmal einen Tagesordnungspunkt rief BDG-Präsident Dirk Sielmann zur virtuell stattgefundenen Gesamtvorstandssitzung am 24. Februar 2023 auf. [...]
Kleingärtnerinnen und Kleingärtner sind gefragt: Umfrage zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
Aktuell führt der Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung der Technischen Universität München eine wissenschaftliche Studie zum Thema Baumschädlinge und Krankheiten im [...]
25. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“
Kleingärten mit großer Medienresonanz Auch 2022 war das Kleingartenwesen wieder in aller Munde. Neben gesellschaftlichen, politischen und gartenfachlichen Themen, waren es auch [...]
Siebenmal Gold für Deutschlands Kleingartenvereine
Sieger der Kleingarten-Meisterschaft stehen fest Die 22 Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze sind nun vergeben! Am 19. November 2022 fand die [...]
Gartentipps
Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?
Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.