Themen
Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in [...]
Wettbewerb Kunst am Bau abgeschlossen
Wie bei allen öffentlich geförderten Gebäuden fand auch für das im Bau befindliche neue Bundeszentrum des BDG ein Wettbewerb „Kunst am Bau“ statt. [...]
Feierstunde in der Parlamentarischen Gesellschaft
Am 31. März 2023 würdigte der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde das 40-jährige Bestehen des am 1. April 1983 in Kraft getretenen Bundeskleingartengesetzes (BKleingG). [...]
Das Bundeskleingartengesetz – Fundament des bundesweiten Kleingartenwesens
Eine runde Sache – das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen Das Bundeskleingartengesetz (BKleingG), als Fundament des bundesweiten Kleingartenwesens, legt seit seinem Inkrafttreten am [...]
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft
Wissen schafft Perspektiven Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sind Kleingärten verstärkt in den Fokus vieler Menschen geraten, und damit der Medien und [...]
Gartentipps
Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.
Aktuelles
Themen
Einladung zum Tag des Gartens 2023 am 11.6.2023
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet der bundesweite Tag des Gartens unter dem Motto „Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!“ statt, mit der Hauptfestveranstaltung in [...]
Wettbewerb Kunst am Bau abgeschlossen
Wie bei allen öffentlich geförderten Gebäuden fand auch für das im Bau befindliche neue Bundeszentrum des BDG ein Wettbewerb „Kunst am Bau“ statt. [...]
Feierstunde in der Parlamentarischen Gesellschaft
Am 31. März 2023 würdigte der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde das 40-jährige Bestehen des am 1. April 1983 in Kraft getretenen Bundeskleingartengesetzes (BKleingG). [...]
Das Bundeskleingartengesetz – Fundament des bundesweiten Kleingartenwesens
Eine runde Sache – das Bundeskleingartengesetz feiert 40-jähriges Bestehen Das Bundeskleingartengesetz (BKleingG), als Fundament des bundesweiten Kleingartenwesens, legt seit seinem Inkrafttreten am [...]
Kleingärten im Fokus der Wissenschaft
Wissen schafft Perspektiven Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie sind Kleingärten verstärkt in den Fokus vieler Menschen geraten, und damit der Medien und [...]
Gartentipps
Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.