Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Apfelbeere, Aronia, BKD

Aronia – die Superfrucht

Frühling, Gartentipps|

Die Aronia melanocarpa, auch Schwarze Apfelbeere genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas. Sie gedeiht in Kanada genauso gut wie in Europa und Sibirien. Was spricht also dagegen diese genügsame Pflanze im eigenen Garten zu kultivieren? Die Aronia benötigt einen lockeren, feuchten – nicht staunassen – Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Sie gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten sehr gut. Der Apfelbeerenstrauch wird ein bis zwei Meter hoch und entwickelt im Mai kleine weiße Blüten, die, ob ihrer Zugehörigkeit zu den Rosengewächsen, der unserer Apfelbäume ähneln. Ab August reifen dann die violetten Beeren an Schirmrispen heran. Wenn man nicht schnell genug ist, muss man sich die Ernte mit Vögeln teilen. Hat man doch noch welche ergattert, lassen sich die herbsüßen Früchte dann gut zu Gelee oder Marmelade verarbeiten. Auch Sirup oder Saft kann man aus den Früchten herstellen. Da die Aronia Temperaturen bis unter - 30°C gut aushält, muss man sich um ihren Winterschutz zudem keine großen Gedanken machen.

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Apfelbeere, Aronia, BKD

Aronia – die Superfrucht

Frühling, Gartentipps|

Die Aronia melanocarpa, auch Schwarze Apfelbeere genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas. Sie gedeiht in Kanada genauso gut wie in Europa und Sibirien. Was spricht also dagegen diese genügsame Pflanze im eigenen Garten zu kultivieren? Die Aronia benötigt einen lockeren, feuchten – nicht staunassen – Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Sie gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten sehr gut. Der Apfelbeerenstrauch wird ein bis zwei Meter hoch und entwickelt im Mai kleine weiße Blüten, die, ob ihrer Zugehörigkeit zu den Rosengewächsen, der unserer Apfelbäume ähneln. Ab August reifen dann die violetten Beeren an Schirmrispen heran. Wenn man nicht schnell genug ist, muss man sich die Ernte mit Vögeln teilen. Hat man doch noch welche ergattert, lassen sich die herbsüßen Früchte dann gut zu Gelee oder Marmelade verarbeiten. Auch Sirup oder Saft kann man aus den Früchten herstellen. Da die Aronia Temperaturen bis unter - 30°C gut aushält, muss man sich um ihren Winterschutz zudem keine großen Gedanken machen.

Aktuelles

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Apfelbeere, Aronia, BKD

Aronia – die Superfrucht

Frühling, Gartentipps|

Die Aronia melanocarpa, auch Schwarze Apfelbeere genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas. Sie gedeiht in Kanada genauso gut wie in Europa und Sibirien. Was spricht also dagegen diese genügsame Pflanze im eigenen Garten zu kultivieren? Die Aronia benötigt einen lockeren, feuchten – nicht staunassen – Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Sie gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten sehr gut. Der Apfelbeerenstrauch wird ein bis zwei Meter hoch und entwickelt im Mai kleine weiße Blüten, die, ob ihrer Zugehörigkeit zu den Rosengewächsen, der unserer Apfelbäume ähneln. Ab August reifen dann die violetten Beeren an Schirmrispen heran. Wenn man nicht schnell genug ist, muss man sich die Ernte mit Vögeln teilen. Hat man doch noch welche ergattert, lassen sich die herbsüßen Früchte dann gut zu Gelee oder Marmelade verarbeiten. Auch Sirup oder Saft kann man aus den Früchten herstellen. Da die Aronia Temperaturen bis unter - 30°C gut aushält, muss man sich um ihren Winterschutz zudem keine großen Gedanken machen.

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Apfelbeere, Aronia, BKD

Aronia – die Superfrucht

Frühling, Gartentipps|

Die Aronia melanocarpa, auch Schwarze Apfelbeere genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und stammt ursprünglich aus den Wäldern Nordamerikas. Sie gedeiht in Kanada genauso gut wie in Europa und Sibirien. Was spricht also dagegen diese genügsame Pflanze im eigenen Garten zu kultivieren? Die Aronia benötigt einen lockeren, feuchten – nicht staunassen – Boden an einem möglichst sonnigen Standort. Sie gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten sehr gut. Der Apfelbeerenstrauch wird ein bis zwei Meter hoch und entwickelt im Mai kleine weiße Blüten, die, ob ihrer Zugehörigkeit zu den Rosengewächsen, der unserer Apfelbäume ähneln. Ab August reifen dann die violetten Beeren an Schirmrispen heran. Wenn man nicht schnell genug ist, muss man sich die Ernte mit Vögeln teilen. Hat man doch noch welche ergattert, lassen sich die herbsüßen Früchte dann gut zu Gelee oder Marmelade verarbeiten. Auch Sirup oder Saft kann man aus den Früchten herstellen. Da die Aronia Temperaturen bis unter - 30°C gut aushält, muss man sich um ihren Winterschutz zudem keine großen Gedanken machen.