BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Frostschutz im Kleingarten – jetzt aktiv werden

Gartentipps, Sommer|

Im November beginnt die frostige Jahreszeit und viele Pflanzen benötigen jetzt besonderen Schutz. Kübelpflanzen sollten entweder ins Winterquartier gebracht oder gut isoliert werden. Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie schützen vor Kälte, eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh bewahrt die Wurzeln vor Frostschäden. Auch im Beet hilft Mulch, den Boden warm zu halten und das Bodenleben zu fördern. Rosen und junge Gehölze profitieren von einer Abdeckung mit Tannenreisig oder atmungsaktivem [...]

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Frostschutz im Kleingarten – jetzt aktiv werden

Gartentipps, Sommer|

Im November beginnt die frostige Jahreszeit und viele Pflanzen benötigen jetzt besonderen Schutz. Kübelpflanzen sollten entweder ins Winterquartier gebracht oder gut isoliert werden. Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie schützen vor Kälte, eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh bewahrt die Wurzeln vor Frostschäden. Auch im Beet hilft Mulch, den Boden warm zu halten und das Bodenleben zu fördern. Rosen und junge Gehölze profitieren von einer Abdeckung mit Tannenreisig oder atmungsaktivem Vlies. Immergrüne Pflanzen wie Buchs oder Kirschlorbeer brauchen auch im Winter Wasser – an frostfreien Tagen sollte gegossen werden. Obstbäume schützt man mit einem Weißanstrich vor Frostrissen durch starke Temperaturschwankungen. Wer jetzt vorsorgt, schützt seine Pflanzen effektiv und sorgt für einen gesunden Start ins Frühjahr. So bleibt der Garten auch in der kalten Jahreszeit gut vorbereitet.

Aktuelles

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Frostschutz im Kleingarten – jetzt aktiv werden

Gartentipps, Sommer|

Im November beginnt die frostige Jahreszeit und viele Pflanzen benötigen jetzt besonderen Schutz. Kübelpflanzen sollten entweder ins Winterquartier gebracht oder gut isoliert werden. Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie schützen vor Kälte, eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh bewahrt die Wurzeln vor Frostschäden. Auch im Beet hilft Mulch, den Boden warm zu halten und das Bodenleben zu fördern. Rosen und junge Gehölze profitieren von einer Abdeckung mit Tannenreisig oder atmungsaktivem [...]

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Frostschutz im Kleingarten – jetzt aktiv werden

Gartentipps, Sommer|

Im November beginnt die frostige Jahreszeit und viele Pflanzen benötigen jetzt besonderen Schutz. Kübelpflanzen sollten entweder ins Winterquartier gebracht oder gut isoliert werden. Jute, Vlies oder Luftpolsterfolie schützen vor Kälte, eine Mulchschicht aus Laub oder Stroh bewahrt die Wurzeln vor Frostschäden. Auch im Beet hilft Mulch, den Boden warm zu halten und das Bodenleben zu fördern. Rosen und junge Gehölze profitieren von einer Abdeckung mit Tannenreisig oder atmungsaktivem Vlies. Immergrüne Pflanzen wie Buchs oder Kirschlorbeer brauchen auch im Winter Wasser – an frostfreien Tagen sollte gegossen werden. Obstbäume schützt man mit einem Weißanstrich vor Frostrissen durch starke Temperaturschwankungen. Wer jetzt vorsorgt, schützt seine Pflanzen effektiv und sorgt für einen gesunden Start ins Frühjahr. So bleibt der Garten auch in der kalten Jahreszeit gut vorbereitet.