Zielgruppengerechte Ansprache vom Entscheidungsträger bis zum Nachbarn
INHALTSVERZEICHNIS (283)
- Grundlagen der Kommunikation im Kleingartenwesen - Christiane Eiselt-Sterl, Landschaftsarchitektin und Gruppenleiterin 
 der „Schätzelzwerge“ (DSchrJ)- Guido Beneke (Co-Referent), Bundesgeschäftsführer / Deutsche 
 Schreberjugend Bundesverband e. V.
- Die Zukunft zivilgesellschaftlichen Engagements: Ehrenamt gewinnen. 
 Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken
 Dr. Birthe Tahmaz, Programmleiterin Gesellschaft der Beteiligung ZiviZ gGmbH im Stifterverband
- Grundlagen der Presse- und Medienarbeit 
 Holger Baum, Strategieberater Kommunikation und PR
 Gründer u. ehemaliger Geschäftsführer der MediaCompany Agentur für Kommunikation
 Bonn
- Öffnung von Kleingärten – Kleingärten entwickeln Nachbarschaften 
 Pasquale Lüthin, Vorsitzender/Geschäftsführer Bezirksverband der Gartenfreunde Karlsruhe e. V.
- Mitglieder sind unsere Stärke – Überzeugungsarbeit im Verein 
 am Beispiel „Ökologische Aufwertung der eigenen Kleingartenanlage“
 Jörg Schnöring, 1. Vorstand Kleingartenverein NW 18 e. V.
- Lobbyarbeit und Netzwerkpflege im öffentlichen / politischen Raum 
 Guido Beneke, Bundesgeschäftsführer Deutsche Schreberjugend Bundesverband e. V.

