Webinar

Umgang mit invasiven Arten im Kleingarten

Webinar
Seminare

https://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2025/07/bmuv_nbs_bundesprogramm_farbe_psocv3_cmyk-kopie-300x167.pngOnline-Bildungs- und Vernetzungsreihe https://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2024/02/kleingaerten-biologische-vielfalt-logo-farbe-e1707214768322.png Projekt Kleingärten für Biologische Vielfalt Wir Menschen haben absichtlich und unabsichtlich Pflanzen aus verschiedenen Regionen der Welt in unsere Gärten eingeführt. Wenn sie aus dem Garten entweichen, können einige dieser Arten in der freien Natur großen Schaden anrichten. Sie verdrängen heimische Pflanzen in sensiblen Lebensräumen. Man [...]

Tagfalter im Kleingarten

Webinar
Seminare

https://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2025/07/bmuv_nbs_bundesprogramm_farbe_psocv3_cmyk-kopie-300x167.pngDIGITALE GARTENSPRECHSTUNDEhttps://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2024/02/kleingaerten-biologische-vielfalt-logo-farbe-e1707214768322.png Digitale Gartensprechstunde Beitrag: In der Digitalen Gartensprechstunde, die am 14. Oktober 2025 stattfindet, wird Alice Kracht, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Wildtier Stiftung, über Tagfalter im Kleingarten sprechen. Sie wird diesmal über die Schmetterlingsgruppe der Tagfalter reden, von denen hierzulande etwa 190 Arten leben, und berichten, wie wir die [...]

Nützlinge und Schädlinge im Kleingarten

Webinar
Seminare

https://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2025/07/bmuv_nbs_bundesprogramm_farbe_psocv3_cmyk-kopie-300x167.pngDIGITALE GARTENSPRECHSTUNDEhttps://kleingarten-bund.de/wp-content/uploads/2024/02/kleingaerten-biologische-vielfalt-logo-farbe-e1707214768322.png Digitale Gartensprechstunde Beitrag: In unserem Online-Gartencafé am 21. Oktober 2025 wird Melanie Öhlenbach, Journalistin, Autorin und Bloggerin, über Nütz- und Schädlinge im Kleingarten sprechen. Sie wird uns zeigen, wie wir Nützlinge im Garten ansiedeln können und ob Schädlinge wirklich so schädlich sind oder doch auch eine wichtige Aufgabe [...]