Tagfalter im Kleingarten

Lade Veranstaltungen

Digitale Gartensprechstunde

Beitrag: In der Digitalen Gartensprechstunde, die am 14. Oktober 2025 stattfindet, wird Alice Kracht, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Wildtier Stiftung, über Tagfalter im Kleingarten sprechen. Sie wird diesmal über die Schmetterlingsgruppe der Tagfalter reden, von denen hierzulande etwa 190 Arten leben, und berichten, wie wir die Tagfalter durch einfach Maßnahmen schützen können.

Neben euren individuellen Fragen möchten wir die Zeit auch für den Austausch untereinander nutzen. Wir sind auch auf Eure Gartenerfahrungen gespannt: Welche Gartenprojekte habt ihr vor? Welche anderen Gartenthemen interessieren euch besonders? Bringt gerne Beobachtungen oder Fotos aus euren Gärten mit. Wo benötigt ihr noch Ratschläge und Tipps? Wir wollen, aufbauend auf euren Wünschen, die Veranstaltungen so gestalten, dass Ihr euch gestärkt fühlt, einen vielfältig blühenden und lebendigen (Klein)Garten zu gestalten.

WANN: 14. Oktober 2025, von 18.00 – 20.00 Uhr

WO: digital über Zoom

WER: Für alle Gartenneulinge, die erst kürzlich mit dem Gärtnern begonnen haben, und am naturnahen Gärtnern Interessierte

Mehr Informationen findet ihr hier:

„Kleingärten für Biologische Vielfalt“ ist ein gemeinsames Projekt vom Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (Verbundkoordination) und dem Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V. Es wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit und hat eine Projektlaufzeit vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2026.