285

285

Fachberatung neu gedacht – Methoden zur Wissensvermittlung

INHALTSVERZEICHNIS (285) THEMEN Die Fachberatung im Kleingartenverein Petra Schneider, Mitglied der AG Fachberatung im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V., Dresden Mit motivierten Vereinsmitgliedern zur zertifizierten naturnahen Kleingartenanlage Tobias Bode, 2. Vorstand Kleingartenverein NW 18, München Mit allen Sinnen lernen: Kreative Lernformate statt Monokultur Karoline Podchull-Giesebrecht, Geschäftsführerin Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V., Lünen Von fleißigen Würmern, digitalen Hochbeeten und schwarzen Tomaten – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kleingärten (nicht nur) für junge Menschen, Kinder und Jugendliche Guido Beneke, Geschäftsführer Deutsche Schreberjugend Bundesverband e. V., Berlin Die Grüne Schule im Botanischen Garten der Universität [...]

Von |27 September 2023|Kategorien: Fachberatung, Grüne Schriftenreihe|Schlagwörter: |0 Kommentare

Fachberatung neu gedacht – Methoden zur Wissensvermittlung

INHALTSVERZEICHNIS (285) THEMEN Die Fachberatung im Kleingartenverein Petra Schneider, Mitglied der AG Fachberatung im Landesverband Sachsen der Kleingärtner e. V., Dresden Mit motivierten Vereinsmitgliedern zur zertifizierten naturnahen Kleingartenanlage Tobias Bode, 2. Vorstand Kleingartenverein NW 18, München Mit allen Sinnen lernen: Kreative Lernformate statt Monokultur Karoline Podchull-Giesebrecht, Geschäftsführerin Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V., Lünen Von fleißigen Würmern, digitalen Hochbeeten und schwarzen Tomaten – Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kleingärten (nicht nur) für junge Menschen, Kinder und Jugendliche Guido Beneke, Geschäftsführer Deutsche Schreberjugend Bundesverband e. V., Berlin Die Grüne Schule im Botanischen Garten der Universität [...]

Von |27 September 2023|Kategorien: Fachberatung, Grüne Schriftenreihe|Schlagwörter: |0 Kommentare

Titel

Nach oben