Sommer
Phacelia als Gründünger säen
Sind die Gemüsebeete abgeerntet, lohnt es sich Gründüngerpflanzen wie Phacelia, auch Bienenfreund [...]
Zweijährige – jetzt für das kommende Frühjahr pflanzen
Anfang August werden die Zweijährigen gepflanzt, damit sie im kommenden Jahr reich [...]
Samen aus Pflücksalat selbst ziehen
Spannend anzusehen, was aus unseren Gemüsepflanzen wird, wenn sie nicht komplett geerntet [...]
Auch der Komposthaufen braucht Wasser
Tipp: Ist es in den Sommermonaten über einen längeren Zeitraum sehr trocken, [...]
Schnittzeit: Süßkirschen
Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt von Süßkirschbäumen ist direkt nach der [...]
Der Garten im Juli
Tipp: Wasserbehälter, z. B. Regentonnen, sind oft Brutstätten von Stechmücken. Der [...]
Zwei- und mehrjährige Blüher säen
Zwei- und mehrjährige Blüher wie Bart-Nelken, Stockrosen, Marienglockenblumen oder Hornveilchen werden im [...]
Rosen düngen
Remontierende Rosen, also solche, die öfter blühen, sollten nach der Blütezeit und [...]
Regenwasser sammeln
Wer dieser Tage seine Pflanzen im Kleingarten bewässern muss, greift gern auf [...]
Erntezeit: Erdbeeren
Bevor die Erdbeerernte beginnt, sollten junge Fruchtstände mit getrocknetem Rasenschnitt, Stroh, Holzwolle [...]
Bei großer Hitze Pflanzen beschatten
Sobald eine große Hitzewelle ankündigt ist, sollten Kleingärtnerinnen und Kleingärtner aktiv werden. [...]
Der Garten im Juni
Tipp: Wer laufend Buschbohnen ernten möchte, sollte auch im Juni ein bis [...]