Seminare
Seminar Management
Workshop-Format Kooperation der verschiedenen Verbandsebenen: Erwartungen – Herausforderungen – Möglichkeiten Achtung: Abweichender Teilnehmerkreis! Landesverbandsvorsitzende und Geschäftsführer bzw. Geschäftsstellenleiter der Landesverbände.
Seminar Fachberatung I
Select Hotel Mainz Haifa-Allee, Mainz, Rheinland-Pfalz, GermanyFachberatung neu gedacht – Methoden zur Wissensvermittlung
Seminar Recht I
Leonardo Hotel Karlsruhe Ettlinger Straße, Karlsruhe, Baden-Württemberg, GermanyFinanzen im gemeinnützigen (Kleingarten-) Verein
Seminar Fachberatung II
K6 Seminarhotel Halberstadt Kirschallee, Halberstadt, Sachsen-Anhalt, GermanyGemeinschaftsgrün multifunktional und sinnvoll nutzen Kleingartenanlagen haben einen unterschiedlich hohen Anteil an Gemeinschaftsflächen bzw. öffentlichen Wegen. Um die Attraktivität dieser Flächen auch für Besucherinnen und Besucher ohne eigenen Garten zu steigern, gehen viele Kleingartenanlagen vorbildhafte Wege. Dieses Seminar richtet sich an Fachberaterinnen und Fachberater mit der Absicht, Inspiration für [...]
Seminar Recht II
InterCityHotel Schwerin Grunthalplatz, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, GermanyVorstandsarbeit leicht gemacht – Was muss ich als neuer Vereinsvorsitzender wissen? In den Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde findet häufig ein Generationenwechsel in den jeweiligen Vorständen statt. Erfahrene, langjährige Funktionäre scheiden aus und jüngere Funktionäre nehmen deren Stellung ein. Mit diesem Wechsel ist mitunter ein nicht unbeträchtlicher Informations- [...]
Seminar Umwelt
Best Western Hotel Melkbrink, Oldenburg, Niedersachsen, GermanyForschend im Kleingarten unterwegs – Hotspots der Artenvielfalt in Siedlungsgebieten Das Seminar Umwelt soll dazu beitragen deutschlandweit in den Kleingartenvereinen und in der Nachbarschaft verstärkt den Wert von Ökosystemleistungen aufzuzeigen, das ökologische Bewusstsein im Kleingartenwesen zu schärfen sowie Umwelt- und Bewusstseinsbildung für das Stadtgrün voranzubringen. Letztendlich soll das [...]
Erfahrungsaustausch der Landesverbände
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyDer Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. veranstaltet jährlich den „Erfahrungsaustausch der Landesverbände“ für seine ihm angeschlossenen 20 Landesverbände. Am 25. und 26. April 2025 treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter im Bundeszentrum in Berlin-Neukölln, um über aktuelle politische Themen und Verbandsthemen auf Landesverbandsebene zu beraten. [...]
Treffen der Landesfachberater
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyFachberatung als zentrales Werkzeug der Wissensvermittlung im Kleingartenwesen Kleingärten sind wichtige Begegnungsorte für Menschen und zugleich wertvolle Lebensräume für heimische Pflanzen und Tiere. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit bei jungen Familien und erfüllen wichtige Funktionen in urbanen Räumen. Voraussetzung dafür ist eine ökologische Bewirtschaftung der Parzellen und naturnahe [...]
Fachberatung I
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyDie Gartenordnung im Kleingartenverein und ihre Relevanz für die Fachberatung Die Gartenordnung eines Kleingartenvereins ist die Grundlage für das Miteinander in den über 13.500 Kleingartenvereinen in Deutschland. Wer die Gartenordnung eines Kleingartenvereins genauer studiert, wird feststellen, dass bestimmte Bereiche stärker reguliert sein können. Das kann Außenstehende oder Gartenneulinge [...]
Recht I
BKD Bundeszentrum Hermannstraße, Berlin, Berlin, GermanyKleingartenverbände als Dienstleister-Verbandsarbeit professionalisieren Die Anforderungen an eine erfolgreiche Tätigkeit von Kleingartenverbänden werden immer komplexer und aufwendiger. So ist in den letzten Jahren ein nicht unerheblicher zusätzlicher bürokratischer Aufwand durch die notwendige Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften entstanden. Auch die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung hin zu häufigeren und heftiger geführten Streitigkeiten auf [...]