Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rhabarber jetzt teilen

Gartentipps, Sommer|

Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine erste kleine Ernte. Zuerst sollte man einen geeigneten Pflanzplatz vorbereiten, denn die ausgegrabenen Wurzelstöcke sollten nicht zu lange der Luft ausgesetzt sein. Zudem sollte der Boden am neuen Platz vor dem Pflanzen möglichst tief bearbeitet und kräftig mit Humus (Kompost) versorgt werden. Alte Wurzelstöcke werden mit dem Spaten dann so geteilt, dass jedes Teilstück einen starken Kopf hat. Rhabarber gedeiht auf allen Böden. Auf leichten Böden, die sich schneller erwärmen, beginnen der Austrieb und damit die Ernte jedoch wesentlich früher. Denken Sie beim Pflanzen daran, dass Rhabarber sehr viel Blattmasse entwickelt. Der Pflanzabstand muss mindestens 1 x 1 Meter betragen, anderenfalls entwickelt der zur Familie der Knöterichgewächse gehörende Rhabarber zu schwache Blattstiele.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rhabarber jetzt teilen

Gartentipps, Sommer|

Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine erste kleine Ernte. Zuerst sollte man einen geeigneten Pflanzplatz vorbereiten, denn die ausgegrabenen Wurzelstöcke sollten nicht zu lange der Luft ausgesetzt sein. Zudem sollte der Boden am neuen Platz vor dem Pflanzen möglichst tief bearbeitet und kräftig mit Humus (Kompost) versorgt werden. Alte Wurzelstöcke werden mit dem Spaten dann so geteilt, dass jedes Teilstück einen starken Kopf hat. Rhabarber gedeiht auf allen Böden. Auf leichten Böden, die sich schneller erwärmen, beginnen der Austrieb und damit die Ernte jedoch wesentlich früher. Denken Sie beim Pflanzen daran, dass Rhabarber sehr viel Blattmasse entwickelt. Der Pflanzabstand muss mindestens 1 x 1 Meter betragen, anderenfalls entwickelt der zur Familie der Knöterichgewächse gehörende Rhabarber zu schwache Blattstiele.

Aktuelles

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe „Recht und Vereinsmanagement“

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rhabarber jetzt teilen

Gartentipps, Sommer|

Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine erste kleine Ernte. Zuerst sollte man einen geeigneten Pflanzplatz vorbereiten, denn die ausgegrabenen Wurzelstöcke sollten nicht zu lange der Luft ausgesetzt sein. Zudem sollte der Boden am neuen Platz vor dem Pflanzen möglichst tief bearbeitet und kräftig mit Humus (Kompost) versorgt werden. Alte Wurzelstöcke werden mit dem Spaten dann so geteilt, dass jedes Teilstück einen starken Kopf hat. Rhabarber gedeiht auf allen Böden. Auf leichten Böden, die sich schneller erwärmen, beginnen der Austrieb und damit die Ernte jedoch wesentlich früher. Denken Sie beim Pflanzen daran, dass Rhabarber sehr viel Blattmasse entwickelt. Der Pflanzabstand muss mindestens 1 x 1 Meter betragen, anderenfalls entwickelt der zur Familie der Knöterichgewächse gehörende Rhabarber zu schwache Blattstiele.

Zweite Runde der BKD-Online-Seminarreihe Recht hat begonnen

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Online-Seminarreihe „Recht“ von 2024/2025 mit einem abschließenden Erfahrungsaustausch im Bundeszentrum Berlin, startete nun die zweite Runde – erweitert um den Themenbereich „Vereinsmanagement“. 

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Rhabarber jetzt teilen

Gartentipps, Sommer|

Sobald die Blätter vom Rhabarber beginnen, gelb zu werden, kann er geteilt und verpflanzt werden. Ende September gepflanzter Rhabarber ergibt bereits im kommenden Jahr eine erste kleine Ernte. Zuerst sollte man einen geeigneten Pflanzplatz vorbereiten, denn die ausgegrabenen Wurzelstöcke sollten nicht zu lange der Luft ausgesetzt sein. Zudem sollte der Boden am neuen Platz vor dem Pflanzen möglichst tief bearbeitet und kräftig mit Humus (Kompost) versorgt werden. Alte Wurzelstöcke werden mit dem Spaten dann so geteilt, dass jedes Teilstück einen starken Kopf hat. Rhabarber gedeiht auf allen Böden. Auf leichten Böden, die sich schneller erwärmen, beginnen der Austrieb und damit die Ernte jedoch wesentlich früher. Denken Sie beim Pflanzen daran, dass Rhabarber sehr viel Blattmasse entwickelt. Der Pflanzabstand muss mindestens 1 x 1 Meter betragen, anderenfalls entwickelt der zur Familie der Knöterichgewächse gehörende Rhabarber zu schwache Blattstiele.