Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl, Quelle: BKD uh

Zarten Rosenkohl ernten nach dem ersten Frost

Gartentipps, Herbst|

Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. Mit einer scharfen Gartenschere oder einem Messer schneidet man die Röschen etwa 1-2 cm über dem Stiel vom Stängeln ab. Beginnen Sie die Ernte von unten nach oben, da die unteren Röschen zuerst reifen. Dadurch haben die oberen mehr Zeit zum Wachsen. Achten Sie darauf, dass die Röschen fest und kompakt sind. Überreife Röschen können bitter sein. Die Ernte kann sich über mehrere Wochen erstrecken, da Rosenkohl nicht auf einmal reif wird. Ernten Sie regelmäßig, um die besten Qualitäten zu erhalten. Nach der Ernte können Sie Rosenkohl im Kühlschrank lagern. Er bleibt so bis zu zwei Wochen frisch. Rosenkohl kann gedünstet, gebraten, geröstet oder roh in Salaten serviert werden. Entfernen Sie vor der Zubereitung die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. [...]

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl, Quelle: BKD uh

Zarten Rosenkohl ernten nach dem ersten Frost

Gartentipps, Herbst|

Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. Mit einer scharfen Gartenschere oder einem Messer schneidet man die Röschen etwa 1-2 cm über dem Stiel vom Stängeln ab. Beginnen Sie die Ernte von unten nach oben, da die unteren Röschen zuerst reifen. Dadurch haben die oberen mehr Zeit zum Wachsen. Achten Sie darauf, dass die Röschen fest und kompakt sind. Überreife Röschen können bitter sein. Die Ernte kann sich über mehrere Wochen erstrecken, da Rosenkohl nicht auf einmal reif wird. Ernten Sie regelmäßig, um die besten Qualitäten zu erhalten. Nach der Ernte können Sie Rosenkohl im Kühlschrank lagern. Er bleibt so bis zu zwei Wochen frisch. Rosenkohl kann gedünstet, gebraten, geröstet oder roh in Salaten serviert werden. Entfernen Sie vor der Zubereitung die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. [...]

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl, Quelle: BKD uh

Zarten Rosenkohl ernten nach dem ersten Frost

Gartentipps, Herbst|

Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. Mit einer scharfen Gartenschere oder einem Messer schneidet man die Röschen etwa 1-2 cm über dem Stiel vom Stängeln ab. Beginnen Sie die Ernte von unten nach oben, da die unteren Röschen zuerst reifen. Dadurch haben die oberen mehr Zeit zum Wachsen. Achten Sie darauf, dass die Röschen fest und kompakt sind. Überreife Röschen können bitter sein. Die Ernte kann sich über mehrere Wochen erstrecken, da Rosenkohl nicht auf einmal reif wird. Ernten Sie regelmäßig, um die besten Qualitäten zu erhalten. Nach der Ernte können Sie Rosenkohl im Kühlschrank lagern. Er bleibt so bis zu zwei Wochen frisch. Rosenkohl kann gedünstet, gebraten, geröstet oder roh in Salaten serviert werden. Entfernen Sie vor der Zubereitung die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. [...]

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Rosenkohl, Quelle: BKD uh

Zarten Rosenkohl ernten nach dem ersten Frost

Gartentipps, Herbst|

Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. Mit einer scharfen Gartenschere oder einem Messer schneidet man die Röschen etwa 1-2 cm über dem Stiel vom Stängeln ab. Beginnen Sie die Ernte von unten nach oben, da die unteren Röschen zuerst reifen. Dadurch haben die oberen mehr Zeit zum Wachsen. Achten Sie darauf, dass die Röschen fest und kompakt sind. Überreife Röschen können bitter sein. Die Ernte kann sich über mehrere Wochen erstrecken, da Rosenkohl nicht auf einmal reif wird. Ernten Sie regelmäßig, um die besten Qualitäten zu erhalten. Nach der Ernte können Sie Rosenkohl im Kühlschrank lagern. Er bleibt so bis zu zwei Wochen frisch. Rosenkohl kann gedünstet, gebraten, geröstet oder roh in Salaten serviert werden. Entfernen Sie vor der Zubereitung die äußeren Blätter und schneiden Sie den Strunk kreuzweise ein, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Der ideale Zeitpunkt für die Rosenkohlernte im Herbst ist nach den ersten Frösten. Frost verbessert den Geschmack und mildert die Bitterkeit. [...]