Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

  • Wissenschaftspreis 2023 Quelle: BKD

Die Spannung steigt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die Verleihung des BDG-Wissenschaftspreises steht an: Die Bewerbungsfrist für den BDG-Wissenschaftspreis ist am 31.3.2023 abgelaufen. Wir können einen erfreulichen Zuspruch verzeichnen! Insgesamt gingen fast 40 Bewerbungen ein, auch aus dem europäischen Ausland. In der Gesamtschau reichen die eingereichten Arbeiten von [...]

  • Übergabe Zuwendungsbescheid, Quelle: BKD

Besuch zum Amtsantritt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die neue Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser traf sich nach ihrem Amtsantritt mit BDG-Präsident Dirk Sielmann und Geschäftsführer Stefan Grundei am 26. Juni 2023 im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ein Kennenlerntermin war es nicht, denn der BDG pflegt seit [...]

Gartentipps

  • Blühender Rhabarber, Quelle: BKD uh

Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?

Frühling, Gartentipps|

Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Blühender Rhabarber, Quelle: BKD uh

Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?

Frühling, Gartentipps|

Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

  • Wissenschaftspreis 2023 Quelle: BKD

Die Spannung steigt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die Verleihung des BDG-Wissenschaftspreises steht an: Die Bewerbungsfrist für den BDG-Wissenschaftspreis ist am 31.3.2023 abgelaufen. Wir können einen erfreulichen Zuspruch verzeichnen! Insgesamt gingen fast 40 Bewerbungen ein, auch aus dem europäischen Ausland. In der Gesamtschau reichen die eingereichten Arbeiten von [...]

  • Übergabe Zuwendungsbescheid, Quelle: BKD

Besuch zum Amtsantritt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die neue Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser traf sich nach ihrem Amtsantritt mit BDG-Präsident Dirk Sielmann und Geschäftsführer Stefan Grundei am 26. Juni 2023 im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Ein Kennenlerntermin war es nicht, denn der BDG pflegt seit [...]

Gartentipps

  • Blühender Rhabarber, Quelle: BKD uh

Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?

Frühling, Gartentipps|

Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Blühender Rhabarber, Quelle: BKD uh

Wenn der Rhabarber blüht – was ist zu tun?

Frühling, Gartentipps|

Sobald Rhabarber zu blühen beginnt, steht der Gärtner vor einer Entscheidung. Die auffällige Blüte sieht zwar dekorativ aus, kostet die Pflanze aber viel Kraft – auf Kosten der Blattstiele, die dadurch dünner und faseriger werden. Wer also Wert auf eine reiche Ernte legt, sollte die Blüte möglichst frühzeitig entfernen. Schneiden Sie den Blütenstängel bodennah mit einem scharfen Messer ab, um der Pflanze die Energie für das weitere Wachstum der Stiele zu erhalten. Die Blüte ist kein Zeichen für falsche Pflege – oft ist sie sorten- oder standortbedingt. Besonders ältere oder gestresste Pflanzen neigen zur Blütenbildung. Nach der Ernte sollte der Rhabarber mit Kompost oder organischem Dünger gestärkt werden. So bleibt er auch in der nächsten Saison vital – ganz ohne Blütenstress.