Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

  • Wissenschaftspreis 2023 Quelle: BKD

Die Spannung steigt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die Verleihung des BDG-Wissenschaftspreises steht an: Die Bewerbungsfrist für den BDG-Wissenschaftspreis ist am 31.3.2023 abgelaufen. Wir können einen erfreulichen Zuspruch verzeichnen! Insgesamt gingen fast 40 Bewerbungen ein, auch aus dem europäischen Ausland. In der Gesamtschau reichen die eingereichten Arbeiten von [...]

Gartentipps

Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen

Gartentipps, Sommer|

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen

Gartentipps, Sommer|

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.

Aktuelles

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

  • Wissenschaftspreis 2023 Quelle: BKD

Die Spannung steigt

Aktuelles, Verbandsthemen|

Die Verleihung des BDG-Wissenschaftspreises steht an: Die Bewerbungsfrist für den BDG-Wissenschaftspreis ist am 31.3.2023 abgelaufen. Wir können einen erfreulichen Zuspruch verzeichnen! Insgesamt gingen fast 40 Bewerbungen ein, auch aus dem europäischen Ausland. In der Gesamtschau reichen die eingereichten Arbeiten von [...]

Gartentipps

Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen

Gartentipps, Sommer|

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.

Lars Rohwer zeigte sich beeindruckt vom Bundeszentrum und seinen Angeboten.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

Morgens – mittags – abends: Wann ist die beste Zeit zum Gießen

Gartentipps, Sommer|

Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Bewässerung ist entscheidend für die Gesunderhaltung der Pflanzen und einen effizienten Wasserverbrauch. Optimal ist das Gießen am frühen Morgen zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Tageszeit können die Pflanzen das Wasser gut aufnehmen, bevor die Temperaturen steigen. Zudem trocknen die Blätter rasch ab, was das Risiko für Pilzkrankheiten deutlich reduziert. Auch das Gießen am Abend, etwa ab 18 Uhr, ist möglich, insbesondere an heißen Tagen. Der Boden bleibt dann über Nacht feucht, sodass die Pflanzen ausreichend Zeit haben, das Wasser aufzunehmen. Allerdings sollten die Blätter dabei möglichst trocken bleiben, um Pilzbefall und eine erhöhte Schneckenaktivität zu vermeiden. Vom Gießen in der Mittagszeit ist grundsätzlich abzuraten. Aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung verdunstet ein Großteil des Wassers, bevor es die Wurzeln erreicht. Nur bei akutem Trockenstress, wenn Pflanzen sichtbar welken, kann eine Ausnahme sinnvoll sein.