Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Schlehe, Frucht, Quelle: BKD uh

Schlehen benötigen Frost für vollen Genuss

Gartentipps, Herbst|

Der Winter ist die Zeit, in der Schlehen (Prunus spinosa) geerntet und verarbeitet werden können. Schlehen, auch als Schwarzdorn bekannt, sind Früchte, die von Frost profitieren. Frost hilft, die Schalen der Schlehenfrüchte aufzubrechen und macht sie süßer. Sobald der erste Frost die Früchte der Schlehen einmal komplett durchgefroren hat, werden Bitter- und Gerbstoffe abgebaut und abgemildert, sodass sie bekömmlicher werden und milder schmecken. Die Kälteperiode spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Bitterkeit in den Schlehen, wodurch sie für die Verarbeitung zu Marmeladen, Likören oder anderen kulinarischen Zwecken besser geeignet sind. Darüber hinaus fördert der Frost die Umwandlung von Stärke in Zucker in den Früchten, was zu einem angenehmeren Geschmack führt. Daher sind Schlehen eine der Früchte, die von Frostbedingungen profitieren und deren charakteristischer Geschmack durch die Einwirkung von Kälte verbessert wird.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Schlehe, Frucht, Quelle: BKD uh

Schlehen benötigen Frost für vollen Genuss

Gartentipps, Herbst|

Der Winter ist die Zeit, in der Schlehen (Prunus spinosa) geerntet und verarbeitet werden können. Schlehen, auch als Schwarzdorn bekannt, sind Früchte, die von Frost profitieren. Frost hilft, die Schalen der Schlehenfrüchte aufzubrechen und macht sie süßer. Sobald der erste Frost die Früchte der Schlehen einmal komplett durchgefroren hat, werden Bitter- und Gerbstoffe abgebaut und abgemildert, sodass sie bekömmlicher werden und milder schmecken. Die Kälteperiode spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Bitterkeit in den Schlehen, wodurch sie für die Verarbeitung zu Marmeladen, Likören oder anderen kulinarischen Zwecken besser geeignet sind. Darüber hinaus fördert der Frost die Umwandlung von Stärke in Zucker in den Früchten, was zu einem angenehmeren Geschmack führt. Daher sind Schlehen eine der Früchte, die von Frostbedingungen profitieren und deren charakteristischer Geschmack durch die Einwirkung von Kälte verbessert wird.

Aktuelles

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Schlehe, Frucht, Quelle: BKD uh

Schlehen benötigen Frost für vollen Genuss

Gartentipps, Herbst|

Der Winter ist die Zeit, in der Schlehen (Prunus spinosa) geerntet und verarbeitet werden können. Schlehen, auch als Schwarzdorn bekannt, sind Früchte, die von Frost profitieren. Frost hilft, die Schalen der Schlehenfrüchte aufzubrechen und macht sie süßer. Sobald der erste Frost die Früchte der Schlehen einmal komplett durchgefroren hat, werden Bitter- und Gerbstoffe abgebaut und abgemildert, sodass sie bekömmlicher werden und milder schmecken. Die Kälteperiode spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Bitterkeit in den Schlehen, wodurch sie für die Verarbeitung zu Marmeladen, Likören oder anderen kulinarischen Zwecken besser geeignet sind. Darüber hinaus fördert der Frost die Umwandlung von Stärke in Zucker in den Früchten, was zu einem angenehmeren Geschmack führt. Daher sind Schlehen eine der Früchte, die von Frostbedingungen profitieren und deren charakteristischer Geschmack durch die Einwirkung von Kälte verbessert wird.

Nur diesen Sommer:

Auf dem Außengelände des Bundeszentrums in Berlin-Neukölln kann eine von Studierenden entwickelte und gebaute Laube besichtigt werden.

Kleingärten – Wir wissen, wie Grün geht!

Unter diesem Motto fand am 14. Juni 2025 der zentrale Festakt zum Tag des Gartens in Norderstedt statt.

BUNDESWETTBEWERB  GÄRTEN IM STÄDTEBAU

Das Motto 2026

Kleingartensommer: cool und gemeinsam statt hitzig und einsam!

Der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands und das Bundesminsterium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) loben gemeinsam den 26. Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ aus.

Themen

Gartentipps

  • Schlehe, Frucht, Quelle: BKD uh

Schlehen benötigen Frost für vollen Genuss

Gartentipps, Herbst|

Der Winter ist die Zeit, in der Schlehen (Prunus spinosa) geerntet und verarbeitet werden können. Schlehen, auch als Schwarzdorn bekannt, sind Früchte, die von Frost profitieren. Frost hilft, die Schalen der Schlehenfrüchte aufzubrechen und macht sie süßer. Sobald der erste Frost die Früchte der Schlehen einmal komplett durchgefroren hat, werden Bitter- und Gerbstoffe abgebaut und abgemildert, sodass sie bekömmlicher werden und milder schmecken. Die Kälteperiode spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Bitterkeit in den Schlehen, wodurch sie für die Verarbeitung zu Marmeladen, Likören oder anderen kulinarischen Zwecken besser geeignet sind. Darüber hinaus fördert der Frost die Umwandlung von Stärke in Zucker in den Früchten, was zu einem angenehmeren Geschmack führt. Daher sind Schlehen eine der Früchte, die von Frostbedingungen profitieren und deren charakteristischer Geschmack durch die Einwirkung von Kälte verbessert wird.